Ernährung und Nahrungsergänzung bei Schmerzen
Schmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen und können sowohl akut als auch chronisch auftreten. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität, da sie Beweglichkeit, Schlafqualität und psychisches Wohlbefinden negativ beeinflussen. Die Ursachen sind vielfältig: mechanische Belastungen, Stoffwechselstörungen, entzündliche Prozesse, degenerative Veränderungen oder oxidativer Stress können die Schmerzintensität erhöhen und die Entwicklung chronischer Beschwerden begünstigen.
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Regulation von Entzündungsreaktionen, fördert die Regeneration des Bindegewebes und reduziert oxidativen Stress. Ergänzend können gezielt eingesetzte Nahrungsergänzungsmittel bestehende Defizite ausgleichen und die Schmerzbewältigung erleichtern. Auch ein erholsamer Schlaf spielt eine zentrale Rolle, da während der nächtlichen Regeneration Heilungsprozesse ablaufen, die wesentlich zur Schmerzlinderung beitragen.
Ernährungsberatung
- Analyse der individuellen Ernährungsgewohnheiten zur Reduktion entzündungsfördernder Faktoren
- Integration antientzündlicher, antioxidativ wirksamer und knochenstärkender Lebensmittel
- Anpassung der Ernährung an bestehende Beschwerden, körperliche Belastungen und Lebensstil
Mikronährstoffmedizin
- Untersuchung der Bedeutung essenzieller Mikronährstoffe bei schmerzassoziierten Erkrankungen
- Ausgleich von Nährstoffdefiziten, die Heilungsprozesse und Geweberegeneration beeinträchtigen
- Förderung der Regeneration von Bindegewebe, Knorpel und Muskulatur durch gezielte Nährstoffzufuhr
Mikronährstofftherapie (Vitalstoffe)
- Individuell abgestimmte Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und weiteren Vitalstoffen
- Unterstützung physiologischer Prozesse wie Knochenstoffwechsel, Kollagenbildung, antioxidativer Zellschutz und muskuläre Regeneration
- Vorsicht bei unkontrollierter Supplementierung, um Fehlanwendungen zu vermeiden
Mikrobiologische Therapie – Symbioselenkung
- Stabilisierung der Darmflora durch den Einsatz von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika
- Positive Effekte auf Immunregulation und entzündliche Prozesse
Gesund abnehmen
- Gewichtsreduktion entlastet Gelenke, Wirbelsäule und reduziert schmerzbedingte Belastungen
- Vermeidung von Nährstoffmängeln durch ausgewogene Ernährungsstrategien
- Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Proteinen und Mikronährstoffen während der Gewichtsabnahme
Eucell Abnehmprogramm
- Phasenorientiertes Konzept zur Gewichtsreduktion mit besonderem Fokus auf Schmerzprävention und Rückengesundheit
- Kombination aus Ernährungsanalyse, gezielter Mikronährstofftherapie und regelmäßiger Erfolgskontrolle
- Ziel ist die Erhaltung der Muskelmasse und die Verbesserung der Beweglichkeit
Eucell Programm für Untergewichtige
- Individuelle Unterstützung zur Stärkung von Knochen, Muskulatur und Bindegewebe bei Untergewicht
- Sicherstellung einer ausreichenden Energie-, Eiweiß- und Mikronährstoffzufuhr
- Regelmäßige Kontrollen zur Anpassung der Ernährungs- und Supplementierungsstrategie
Nahrungsergänzungsmittel bei Schmerzen
Speziell formulierte Nahrungsergänzungsmittel können Entzündungsprozesse reduzieren, die Regeneration von Bindegewebe fördern und oxidativen Stress minimieren. Auch die Unterstützung des Schlafs ist von großer Bedeutung, um den Kreislauf aus Schmerzen und Schlafstörungen zu durchbrechen.
Wichtige Inhaltsstoffe
- Vitamin C, E, D, Mangan, Selen, Zink, Eisen und Kupfer: Diese Vitamine und Mineralstoffe schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Mangan und Kupfer unterstützen die Gesundheit des Bindegewebes.
- Vitamin D: Fördert die Aufnahme sowie Verwertung von Calcium und unterstützt die Knochengesundheit.
- Magnesium: Unterstützt die normale Eiweißsynthese, die für den Aufbau und die Reparatur von Bindegewebe wichtig ist, und trägt zur Muskelfunktion bei.
- Chondroitin und Glucosamin sind natürliche Bestandteile des Gelenkknorpels. Glucosamin bildet die Grundlage für die Synthese von Knorpelbausteinen.
- Curcuminoide: Den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen der Kurkuma-Wurzel werden entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften zugesprochen.
- Bromelain: Es gibt Hinweise auf entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.
- Kollagenhydrolysat: Ist wichtig für die Kollagenproduktion. Dies begünstigt stärkere und flexiblere Sehnen und Bänder.
- Melatonin: Hilft, die Einschlafzeit zu verkürzen und verbessert die Schlafqualität, was für die Erholung und Schmerzlinderung wichtig ist. Melatonin werden weiterhin schmerzlindernde, immunstärkende und antioxidative Eigenschaften nachgesagt.
- L-Tryptophan: Als Vorstufe des Schlafhormons Melatonin hilft es, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, was wichtig für die Erholung und Schmerzlinderung ist.
Gemeinsame Aspekte und EFSA-bestätigte Health Claims
Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ist zuständig für die Bewertung von Risiken, die mit der Lebensmittelkette verbunden sind. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überprüfung und Bestätigung von gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) auf Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Diese bestätigten Health Claims helfen dabei, die Wirkungen bestimmter Nährstoffe auf die Gesundheit wissenschaftlich zu untermauern.
Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem und die Herzfunktion unterstützen, den Energiestoffwechsel fördern und Müdigkeit reduzieren. Auch spielen sie eine bedeutende Rolle für das Schmerzmanagement.
- Mangan trägt zur normalen Bindegewebsbildung und Kupfer zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Sehnen, Bänder und Faszien zählen zum Bindegewebe.
- Die körpereigene Bildung von Kollagen ist abhängig von Vitamin C. So trägt Vitamin C zur normalen Kollagenbildung bei.
- Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion und einer normalen Eiweißsynthese bei.
- Vitamin D: Durch die Förderung einer effizienten Calciumaufnahme trägt Vitamin D zur Knochengesundheit bei.
- Vitamin C, E, D, Mangan, Selen, Zink, Eisen und Kupfer tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg Melatonin aufgenommen wird.
Die Anpassung der Supplementierung an individuelle Lebensphasen und Bedürfnisse ist dabei essentiell.