Latente Schilddrüsenunterfunktion (latente Hypothyreose) – Medizingerätediagnostik

Die Diagnose der latenten (subklinischen) Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) wird vorwiegend durch das klinische Bild und die Laboruntersuchung gestellt.

Fakultative Medizingerätediagnostik – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und obligaten Medizingerätediagnostik – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Schilddrüsensonographie (Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse) – zur Darstellung der Größe der Schilddrüse und zur Erkennung eventuell vorhandener Knoten
  • Schilddrüsenszintigraphie (Darstellung der Schilddrüse und ihrer Funktion mithilfe radioaktiver Substanzen) – zum Beispiel bei vorliegenden Schilddrüsenknoten zur Differenzierung von kalten und heißen Knoten
  • Feinnadelbiopsie (Sonographie-gesteuerte Gewebeentnahme) – bei Auffälligkeiten in der Schilddrüsenszintigraphie