Rapid progrediente Glomerulonephritis – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der rapid (rasch) progredienten Glomerulonephritis dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufig Nierenerkrankungen?
- Haben Familienangehörige (z. B. Eltern, Geschwister) eine chronische Niereninsuffizienz (Nierenschwäche), Dialysepflichtigkeit oder mussten sich einer Nierentransplantation unterziehen?
- Gibt es in Ihrer Familie Erbkrankheiten, die mit Nierenerkrankungen verbunden sind (z. B. Alport-Syndrom)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Besteht eine berufliche Exposition gegenüber schädigenden Stoffen (z. B. Lösungsmittel, Metalle, Arzneimittel)?
- Besteht aktuell Arbeitsunfähigkeit oder ein Antrag auf Frühverrentung wegen chronischer Beschwerden?
- Bestehen psychosoziale Belastungen oder familiäre Konflikte, die Ihre Erkrankung beeinflussen könnten?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie sichtbares Blut im Urin feststellen können?
- Haben Sie eine Schaumbildung im Urin bemerkt?
- Haben Sie bemerkt, dass Ihr Körper aufgeschwemmt ist (Ödeme z. B. an Augenlidern, Beinen)?
- Haben Sie Atemnot oder Husten mit blutigem Auswurf gehabt?*
- Haben Sie Gelenkbeschwerden oder Gelenkentzündungen?
- Haben Sie Muskelschmerzen oder Muskelsteifigkeit?
- Haben Sie Hautveränderungen festgestellt (z. B. Hauteinblutungen)?
- Haben Sie Fieber?*
- Leiden Sie unter nächtlichem Schwitzen oder allgemeinem Krankheitsgefühl?*
- Bestehen Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen?* [Möglicher Hinweis auf urämische Enzephalopathie (Gehirnfunktionsstörung durch Nierenversagen)]
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie Appetitlosigkeit oder eine Änderung der Essgewohnheiten festgestellt?
- Gab es eine plötzliche Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Trinken Sie täglich ausreichend? Wie viel haben Sie heute getrunken?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Hatten Sie in der Vergangenheit Erkrankungen, die mit einer Schädigung der Nieren einhergehen können (z. B. Lupus erythematodes, Vaskulitiden wie Granulomatose mit Polyangiitis oder mikroskopische Polyangiitis)?
- Bestehen bekannte Autoimmunerkrankungen?
- Hatten Sie eine Hepatitis (B oder C) oder eine andere chronische Infektion?
- Wurde bei Ihnen eine Streptokokkeninfektion oder andere Infektionskrankheiten in den letzten Wochen diagnostiziert?
- Gab es in der Vergangenheit Operationen mit Relevanz für das Immunsystem oder die Nierenfunktion?
Medikamentenanamnese
- Amoxicillin
- Carbimazol
- Penicillamin
- Rifampicin
- Warfarin
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.