Primär sklerosierende Cholangitis – Medizingerätediagnostik
Obligate Medizingerätediagnostik
- Lebersonographie (Ultraschall der Leber) – Basisdiagnostik [häufig Normalbefund bei Erstdiagnose einer primär sklerosierenden Cholangitis; Gallengangserweiterungen als Hinweis auf eine Cholestase/Gallenstau]
- Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP; Goldstandard) – Diagnostische Methode in der Gastroenterologie, die die Endoskopie und die Radiologie vereint. Es handelt sich dabei um eine Röntgendarstellung von Gallengangsystem und Ductus pancreaticus im Rahmen einer endoskopischen Untersuchung. Es können zudem Gewebsbiopsien (Gewebeproben) sowie Gallensaftaspirate (Aspirat = durch Ansaugung gewonnenes Körpermaterial) gewonnen werden.
- [Charakteristisch sind perlschnurartige Gangunregelmäßigkeiten: kurzstreckige Stenosen (Verengungen) wechseln sich mit normalen bis erweiterten Gangabschnitten ab.]
- Vorteil: Im Rahmen der ERCP können bestehende Gallengangsstenosen (Verengung der Gallenwege) und/oder Gallensteine beseitigt werden.
- Beachte: Die Indikation zur ERCP beschränkt sich neuerdings auf die Abklärung malignitätsverdächtiger (tumorverdächtiger) und Therapie (z. B. Ballondilatation, Stenteinlage) relevanter Strikturen (hochgradige Verengungen).
- Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) (Synonym: MR-Cholangiopankreatikographie) – nicht-invasives bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Gallen- und Pankreasgänge [Sensitivität (Prozentsatz erkrankter Patienten, bei denen die Krankheit durch die Anwendung des Verfahrens erkannt wird, d. h. ein positiver Befund auftritt) 86 % und Spezifität (Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, durch das Verfahren auch als gesund erkannt werden) 94 % für die Detektion einer vorhandenen PSC] [1]
Fakultative Medizingerätediagnostik – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD) – Einlegen eines Drainagekatheters in die Gallenwege (biliäre Drainage), über den aufgestaute Gallenflüssigkeit nach außen abgeleitet wird
- in Ausnahmefällen
- Leberelastographie (transiente Elastographie, ELF; ggf. per MR-Elastographie) – zur Graduierung der Leberfibrose und Prognoseeinschätzung
Literatur
- Dave M, Elmunzer BJ, Dwamena BA, Higgins PD: Primary sclerosing cholangitis: meta-analysis of diagnostic performance of MR cholangiopancreatography. Radiology 2010; 256: 387-96