Primär sklerosierende Cholangitis – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung)
- Haut, Schleimhäute und Skleren (weiße Teil des Auges) [wg. möglicher Symptome: Ikterus (Gelbsucht); Pruritus (Juckreiz)]
 - Abdomen (Bauch)
- Form des Abdomens?
 - Hautfarbe? Hautbeschaffenheit?
 - Effloreszenzen (Hautveränderungen)?
 - Pulsationen? Darmbewegungen?
 - Sichtbare Gefäße?
 - Narben? Hernien (Brüche)?
 
 
 - Auskultation (Abhören) des Herzens
 - Untersuchung der Lunge
 - Untersuchung des Abdomens (Bauch) 
- Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
- Meteorismus (Blähungen)?: hypersonorer Klopfschall
 - Dämpfung des Klopfschall durch vergrößerte Leber oder Milz, Tumor, Harnstau?
 - Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung)?: Abschätzen von Leber- und Milzgröße
 - Cholelithiasis (Gallensteine)?: Klopfschmerz über der Gallenblasenregion und dem rechten unteren Rippenbogen [Auftreten: häufig]]
 
 
- Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch) mit der Suche nach Abwehrspannung und Resistenzen (Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?) [drückende und wiederkehrende krampfartige Schmerzanfälle mit einer Dauer von mehr als 15 Minuten, die im rechten Oberbauch lokalisiert sind und entlang dem rechten Rippenbogen in das rechte Schulterblatt ausstrahlen können]
 
 - Perkussion (Abklopfen) des Abdomens 
 
 - Inspektion (Betrachtung)
 - Krebsvorsorge [wg. möglicher Folgeerkrankungen, vor allem:
- Cholangiozelluläres Karzinom (CCC; Gallengangskrebs)
 - Gallenblasenkarzinom (Gallenblasenkrebs)]
 
 - Gesundheitscheck
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.