Hepatische Enzephalopathie – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Ammoniak [↑]
- Kleines Blutbild (kleine Blutuntersuchung)
- CRP (C-reaktives Protein)
- Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
- Blutgasanalyse (BGA) mit Lactatbestimmung
- Serumglobuline
- Albumin im Serum [↓]
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
- CHE (Cholinesterase) [↓]
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Nüchternglucose, ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Vitamin B1 (Thiamin) – bei Verdacht auf Wernicke-Enzephalopathie (degenerative Erkrankung des Gehirns durch Vitamin-B1-Mangel)
- Tumormarker – Alpha-Fetoprotein (AFP) – bei Verdacht auf hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs)
- Infektionsserologien – Hepatitis-Serologie (HAV, HBV, HCV, HEV) (Leberentzündung durch Virus), ggf. HIV-Serologie (AIDS-Virus)
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4 – bei Verdacht auf metabolische Enzephalopathie (stoffwechselbedingte Gehirnerkrankung)
- Cortisol – bei Verdacht auf Nebennierenrindeninsuffizienz (Nebennierenrindenunterfunktion)
- Amylase, Lipase – bei Verdacht auf pankreatogene Auslöser (von der Bauchspeicheldrüse ausgehend)
- Blutkulturen – bei Verdacht auf septische Enzephalopathie (durch Blutvergiftung bedingte Gehirnerkrankung)
- Liquorpunktion – bei Verdacht auf ZNS-Infektionen (Infektionen des zentralen Nervensystems) oder autoimmune Enzephalitiden (durch das Immunsystem verursachte Gehirnentzündungen)