Morbus Hodgkin – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild (kleine Blutanalyse) – Leukozytose (zu viele weiße Blutkörperchen), Thrombozytopenie (zu wenige Blutplättchen)
- Differentialblutbild (detaillierte Blutzelluntersuchung) – absolute Lymphopenie (zu wenige Lymphozyten), in ca. einem Drittel der Fälle Eosinophilie (zu viele eosinophile Granulozyten)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
- Bestimmung der Immunglobuline (Abwehrstoffe)
- Gesamteiweiß/Albumin (Bluteiweiße)
- Serologien (Blutuntersuchungen auf Erreger) – EBV (Epstein-Barr-Virus), CMV (Cytomegalievirus), HSV (Herpes-simplex-Virus), VZV (Windpockenvirus), HIV (AIDS-Virus), Hepatitis (Leberentzündung), Toxoplasmose (Parasiteninfektion)
- Lymphknotenextirpation (operative Entfernung eines Lymphknotens) bzw. Biopsie (Gewebeprobe) des betroffenen Gewebes mit immunhistochemischer Untersuchung
(Feinnadelbiopsie nicht ausreichend; indiziert bei ungeklärter Lymphadenopathie (Lymphknotenschwellung) > 4 Wochen oder eindeutiger Progredienz (Fortschreiten))
[Histologischer Befund: mehrkernige Sternberg-Reed-Zellen (charakteristische Riesenzellen), einkernige Hodgkin-Zellen (charakteristische Tumorzellen); ggf. referenzpathologische Begutachtung] - Knochenmarkbiopsie (Gewebeentnahme aus dem Knochenmark) mittels Jamshidi-Punktion (Knochenstanze) – zur Abklärung einer Knochenmarksinfiltration
Vor Einleitung einer Chemotherapie empfohlene Laboruntersuchungen (Toxizitätsrelevanz)
- Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon), fT3 (Trijodthyronin), fT4 (Thyroxin)
- Gonadotropine – FSH (follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- LDH (Laktatdehydrogenase)
- β2-Mikroglobulin
- Ferritin (Speichereisen)
- Harnsäure
- Atherosklerose-Parameter – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride
- Gerinnungsparameter – PTT (partielle Thromboplastinzeit), Quick (INR – International Normalized Ratio), Antithrombin III (AT-III)
- Virologische Differenzialdiagnostik – weiterführende Virusserologien bei unklarer Genese einer Lymphadenopathie (Lymphknotenschwellung)
- Tumorassoziierte Marker – nicht spezifisch für Morbus Hodgkin, ggf. ergänzend zur Abgrenzung gegenüber Non-Hodgkin-Lymphomen oder soliden Tumoren
Leitlinien
- S3-Leitlinie: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten. (AWMF-Registernummer: 018 - 029OL), Oktober 2020 Kurzfassung Langfassung