Gallenblasenkrebs (Gallenblasenkarzinom) – Klassifikation
TNM-Klassifikation des Gallenblasenkarzinoms
| T | N | M | |
| X | Primärtumor nicht beurteilbar | Lymphknoten nicht beurteilbar | Fernmetastasen nicht beurteilbar | 
| 0 | Kein Anhalt für Tumor | Lymphknoten nicht befallen | Keine Fernmetastasen | 
| Tis | Tumor in situ (Carcinoma in situ) | ||
| 1 | Infiltration (Eindringen) von Lamina propria/dünne Bindegewebsschicht, die sich direkt unterhalb eines Epithels befindet (T1a) Infiltration von Muskulatur (T1b)  | 
Regionale Lymphknoten befallen | Fernmetastasen vorhanden | 
| 2 | Infiltration von perimuskulärem Bindegewebe | ||
| 3 | Perforation (Durchbruch) von Serosa und/oder ein Nachbarorgan | ||
| 4 | Infiltration von Pfortader, A. hepatica und/oder zwei oder mehr Nachbarorganen | 
UICC-Stadium („Union internationale contre le cancer“, UICC)
| Stadium | T | N | M | 
| 0 | Tis | 0 | 0 | 
| I | 1 | 0 | 0 | 
| II | 2 | 0 | 0 | 
| III | 3 1-3  | 
0 1  | 
0 0  | 
| IV | 4 jedes  | 
jedes jedes  | 
0 1  | 
Man kann die folgenden histologischen Formen des Gallenblasenkarzinoms unterscheiden:
- Adenomatöses (drüsenepithelähnliches) Karzinom
 - Anaplastisches (entdifferenziert) Karzinom
 - Plattenepithelkarzinom
 - Zirrhöses (bindegewebig verhärtetes) Karzinom