Gallenblasenkrebs (Gallenblasenkarzinom) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Gallenblasenkarzinoms (Gallenblasenkrebs) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bösartige Tumorerkrankungen der Leber, Gallenblase oder Gallenwege?
 - Sind bei Ihren Familienangehörigen Gallensteine bekannt?
 - Gibt es in Ihrer Familie genetisch bedingte Erkrankungen des Gallengangsystems (z. B. primär sklerosierende Cholangitis)?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus? (Wichtig bei möglicher Exposition gegenüber krebserregenden Stoffen wie Nitroverbindungen oder Pestiziden)
 - Gab es beruflichen Kontakt zu Lösungsmitteln, chemischen Farbstoffen oder chronischer Infektionsgefahr?
 
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie eine Gelbfärbung der Haut oder Augen bemerkt?*
 - Haben Sie drückende oder kolikartige Schmerzen im rechten Oberbauch?*
 - Haben Sie eine Verhärtung oder tastbare Raumforderung im Oberbauch festgestellt?*
 - Leiden Sie unter Übelkeit oder wiederholtem Erbrechen?
 - Ist Ihnen heller Stuhl oder dunkler Urin aufgefallen?*
 - Haben Sie in letzter Zeit Fieber ohne erkennbare Ursache gehabt?*
 - Haben Sie psychische Veränderungen wie Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen oder Konzentrationsprobleme festgestellt?
 - Schmerzanamnese:
- Seit wann bestehen die Schmerzen im rechten Oberbauch?
 - Sind die Schmerzen dumpf, stechend oder drückend?
 - Treten die Schmerzen dauerhaft oder anfallsweise auf?
 - Strahlen die Schmerzen in Rücken oder rechte Schulter aus?
 - Verstärken sich die Schmerzen nach fettreichen Mahlzeiten?
 
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie einen unerklärlichen Gewichtsverlust festgestellt?
 - Haben Sie Appetitverlust oder eine Abneigung gegenüber bestimmten Speisen, insbesondere Fett?
 - Ernähren Sie sich ausgewogen?
 - Verzehren Sie häufig sehr fettreiche, stark gebratene oder gepökelte Speisen?
 - Essen Sie regelmäßig Aji rojo (roter Chili), insbesondere aus nicht geprüften Quellen (mögliche Schimmelpilzbelastung)?
 - Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 - Treiben Sie regelmäßig Sport?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Haben Sie eine bekannte Gallenblasenerkrankung (z. B. Gallensteine)?
 - Wurde bei Ihnen eine chronische Cholezystitis (Gallenblasenentzündung) diagnostiziert?
 - Leiden Sie unter chronischen Infektionen des Gallengangsystems (z. B. Parasiten)?
 - Besteht bei Ihnen eine angeborene Fehlbildung der Gallenwege (z. B. Choledochuszyste)?
 - Gibt es Hinweise auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (v. a. Colitis ulcerosa)?
 - Haben Sie bekannte Lebererkrankungen?
 
 - Operationen:
- Wurde bei Ihnen bereits eine Gallenblasenoperation (z. B. Cholezystektomie (operative Entfernung der Gallenblase)) durchgeführt?
 - Gab es andere operative Eingriffe im Bauchraum (z. B. Leberoperationen)?
 
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
 - Haben Sie Medikamente eingenommen, die die Leber (z. B. Paracetamol, Ibuprofen, Antibiotika, Antiepileptika, Statine) oder Gallenwege (z. B. Östrogene, Tamoxifen, Opioide) beeinflussen können?
 - Wurde bei Ihnen in der Vergangenheit eine Hormonersatztherapie durchgeführt?
 - Nehmen Sie cholesterinsenkende Medikamente ein?
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.