Dreitagefieber (Exanthema subitum) – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können auf das Exanthema subitum (Dreitagefieber) hinweisen:
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf das Exanthema subitum (Dreitagefieber) und werden oft zuerst bemerkt:
- Exanthem: Nach dem Rückgang des Fiebers bildet sich vorwiegend am Rumpf ein Hautausschlag mit großen blassroten Flecken. Dies tritt bei nahezu allen Kindern auf.
 - Lymphadenopathie: Lymphknotenvergrößerung; tritt bei etwa 20-40 % der Patienten auf
 - Atemwegssymptomatik: In der Fieberphase kann Husten auftreten. Diese Symptome betreffen etwa 10-30 % der Kinder.
 - Gastrointestinale Symptomatik: Diarrhoe (Durchfall) kann in der Fieberphase auftreten; bei etwa 10-20 % der Patienten
 - Rascher Fieberanstieg: Ein Fieberkrampf ist möglich und tritt bei etwa 5-15 % der betroffenen Kinder auf.
 - Neurologische Symptomatik: Selten kann es zu Symptomen wie Lethargie oder Erschöpfung kommen; bei etwa 5 % der Patienten
 
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Leichte Schwellung des Rachenraums: Gelegentlich tritt eine leichte Rötung oder Schwellung des Rachens auf.
 - Vergrößerte Milz (Splenomegalie): In seltenen Fällen kann eine vergrößerte Milz beobachtet werden.
 
Die Primärinfektion mit dem Virus verläuft in vielen Fällen asymptomatisch, das heißt, ohne Symptome hervorzurufen.