Chlamydien – Medikamentöse Therapie
Therapieziele
- Eliminierung der Erreger
- Vermeidung von Komplikationen
- Partnermanagement, d. h. ggf. infizierte Partner müssen ausfindig gemacht und behandelt werden (Kontakte müssen über 6 Monate rückverfolgt werden) [1].
Therapieempfehlungen
- Doxycyclin (Tetracyclin) gilt als Mittel der ersten Wahl bei allen Untergruppen von Chlamydia
- Bei einer Antibiotikatherapie mit Doxycyclin und Erythromycin kann es auch bei unkomplizierten genitalen Infektionen (Geschlechtsbereich) zu Rezidiven (Wiederauftreten der Infektion) kommen. Daher wird eine Behandlungsdauer von 14 Tagen empfohlen.
- Bei komplizierten Infektionen wie einer Erkrankung des Beckens oder einer Epididymitis (Nebenhodenentzündung) ist eine zweiwöchige Therapie erforderlich, ggf. eine parenterale Therapie (Infusion über eine Vene).
- Die Behandlungsdauer bei Lymphogranuloma venereum (sexuell übertragbare Erkrankung, die durch die Serotypen L1-L3 der Bakterienart Chlamydia trachomatis übertragen wird) sollte drei Wochen betragen.
- Siehe auch unter "Weitere Therapie".
Weitere Hinweise
- Chlamydien-Proktitis (Enddarmentzündung): Doxycyclin (100 mg zweimal täglich für sieben Tage) ist wirksamer als einmalige Einnahme von 1 g Azithromycin: Doxycyclin-Gruppe bei 281 von 290 Männern (96,9 %) versus 227 von 297 Männern (76,4 %) in der Azithromycin-Gruppe [3].
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können.
Literatur
- Tiplica GS et al.: 2015 European guidelines for the management of partners of persons with sexually transmitted infections. JEADV 2015; online 7. Mai 2015
- WHO Guidelines for the Treatment of Chlamydia trachomatis. ISBN 978 92 4 154971 4 (NLM classification: WC 600) © World Health Organization 2016
- Lau A et al.: Azithromycin or Doxycycline for Asymptomatic Rectal Chlamydia trachomatis N Engl J Med 2021; 384:2418-2427 doi: 10.1056/NEJMoa2031631