Chlamydien – Folgeerkrankungen

Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch Chlamydieninfektionen mit bedingt sein können:

Atmungssystem (J00-J99)

  • Pharyngitis ((Rachenentzündung) (selten)
  • Pneumonie (Lungenentzündung), vor allem bei Neugeborenen

Augen und Augenanhangsgebilde (H00-H59)

  • Amaurose (Erblindung)
  • Eintrübung der Hornhaut
  • Narbenbildung in der Hornhaut

Herzkreislaufsystem (I00-I99)

  • Elephantiasis – durch Lymphstau entstandene Schwellung des infizierten Gebietes wie etwa der Labien (Schamlippen) oder des Skrotums (Hodensack)

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Rezidive (Wiederauftreten) der Chlamydien-Infektion

Leber, Gallenblase und Gallenwege – Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (K70-77; K80-K87)

  • Perihepatitis – Entzündung des Gewebes um die Leber herum
  • Pelveoperitonitis (Bauchfellentzündung im Beckenbereich)
  • Peritonitis (Bauchfellentzündung)

Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)

  • Proktitis (Enddarmentzündung)

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Reaktive Arthritis (Synonym: postinfektiöse Arthritis/Gelenkentzündung) – Zweiterkrankung nach gastrointestinalen (Magen-Darm-Trakt betreffend), urogenitalen (Harn- und Geschlechtsorgane betreffend) oder pulmonalen (Lunge betreffend) Infekten; bezeichnet eine Arthritis, wobei sich Erreger im Gelenk (in der Regel) nicht finden lassen (sterile Synovialitis).
  • Reiter-Krankheit (Synonyme: Reiter-Syndrom; Morbus Reiter; Arthritis dysenterica; Polyarthritis enterica; postenteritische Arthritis; posturethritische Arthritis; undifferenzierte Oligoarthritis; urethro-okulo-synoviales Syndrom; Fiessinger-Leroy-Syndrom; engl. Sexually acquired reactive arthritis (SARA)) – spezielle Form einer "reaktiven Arthritis“ (s. o.); Zweiterkrankung nach gastrointestinalen oder urogenitalen Infekten, die sich durch die Symptomatik der Reiter-Trias auszeichnet; seronegative Spondylarthropathie, die besonders bei HLA-B27 positiven Personen durch eine Darm- oder Harnwegserkrankung mit Bakterien (meistens Chlamydien) ausgelöst wird; kann sich äußern als Arthritis (Gelenkentzündung), Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Urethritis (Harnröhrenentzündung) und teils mit typischen Hautveränderungen.

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Cervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs), bei gleichzeitiger HPV-Infektion
  • Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) – Seropositivität (= Individuen, bei denen Antikörper gegen ein bestimmtes Antigen gefunden werden können) auf Chlamydien/C. trachomatis kam bei 20 % der Ovarialkarzinom-Patientinnen vor (12 % der Kontrollen) [2]

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Infektion des Gehirns, vor allem bei Neugeborenen

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)

  • Abort (Fehlgeburt)
  • Extrauteringravidität – Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter; bei ca. 1 bis 2 % aller Schwangerschaften liegt eine Extrauteringravidität vor: Tubargravidität (Eileiterschwangerschaft), Ovarialgravidität (Schwangerschaft im Eierstock), Peritonealgravidität oder Abdominalgravidität (Bauchhöhlenschwangerschaft), Cervixgravidität (Schwangerschaft im Gebärmutterhals)
  • Frühgeburt (Geburt eines Säuglings vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche (SSW))

Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)

  • Adnexitis – Entzündung des Eileiters und Eierstocks
  • Bartholinitis – Entzündung der Bartholin-Drüsen (Scheidenvorhofdrüsen)
  • Cervicitis (Gebärmutterhalsentzündung)
  • Endometritis (Gebärmutterentzündung)
  • Epididymo-Orchitis (kombinierte Entzündung des Hodens (Orchis) und des Nebenhodens (Epididymis) – nach akuter Epididymitis kommt es in ca. 10 % der Fälle zu einer persistierenden obstruktive Azoospermie (Verschlussazoospermie; Fehlen von Spermien im Ejakulat aufgrund eines Verschlusses beider Samenleiter) und in 30 % zu einer Oligozoospermie (Spermienzahl < 15 Millionen/Milliliter) [1]
  • Prostatitis (Prostataentzündung) 
  • Sterilität der Frau (tubare Sterilität/Verschluss der Eileiter)
  • Sterilität des Mannes

Literatur

  1. Rusz A, Pilatz A, Wagenlehner F et al.: Influence of urogenital infections and inflammation on semen quality and male fertility. World J Urol 2012; 30: 23-30 doi: 10.1007/s00345-011-0726-8
  2. Fortner RT et al.: Sexually transmitted infections and risk of epithelial ovarian cancer: results from the Nurses’ Health Studies. BJC 2019; doi: 10.1038/s41416-019-0422-9