Chlamydien – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Chlamydien-Infektion dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie bekannte Immundefekte (z. B. selektiver IgA-Mangel, Common Variable Immunodeficiency (CVID))?
  • Gibt es in Ihrer Familie eine Häufung urogenitaler Infektionen, Harnwegsinfekte oder chronisch-entzündlicher Erkrankungen (z. B. Zystitis (Blasenentzündung), Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung), Pilzinfektionen im Genitalbereich, Urolithiasis (Harnsteine))?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Üben Sie einen Beruf mit engem Körperkontakt oder erhöhtem Infektionsrisiko aus (z. B. Gesundheitswesen, Pflege, Sozialarbeit)?
    • Arbeiten Sie in einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Flüchtlingsunterkunft, Justizvollzugsanstalt, Wohnheim)?
  • Umgebungsbezogene Faktoren:
    • Bestehen in Ihrem familiären Umfeld bekannte sexuell übertragbare Infektionen (z. B. Chlamydien, Gonorrhö, HPV, Syphilis, HIV)?
  • Bestehen psychische Belastungen oder Stresssituationen (z. B. Trauer, Trennung, soziale Isolation)?

Sexualanamnese

  • Partnerschaftliche Situation:
    • Besteht derzeit eine feste Partnerschaft? Wenn ja:
      • Handelt es sich um eine monogame Beziehung?
    • Oder bestehen offene Beziehungsformen oder Sexualkontakte außerhalb einer festen Partnerschaft?
    • Besteht sexueller Kontakt mit Männern, Frauen oder mit beiden Geschlechtern?
  • Sexualverhalten und Schutzmaßnahmen:
    • Hatten Sie in den letzten 12 Monaten wechselnde Sexualpartner?
    • Gab es in den letzten Wochen neue Sexualkontakte?
    • Welche Arten von Sexualkontakt hatten Sie (vaginal, oral, anal)?
    • Wurde dabei regelmäßig ein Kondom oder eine andere Barrieremethode verwendet?
  • Frühere sexuell übertragbare Infektionen (STI):
    • Wurden bei Ihnen in der Vergangenheit sexuell übertragbare Infektionen diagnostiziert (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV, HPV, Herpes genitalis)? Wenn ja:
      • Wann wurden diese behandelt und wie war der Verlauf?
  • Partneranamnese und Infektionsumfeld:
    • Wurde bei Ihrem aktuellen oder früheren Sexualpartner eine STI festgestellt?
    • Wurden Ihre Sexualpartner über mögliche Infektionsrisiken informiert?
    • Ist bei einem Ihrer Partner ein aktueller STI-Nachweis erfolgt (z. B. Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis, HIV)?
  • Relevante Beschwerden im Zusammenhang mit Sexualkontakten:
    • Siehe unter: Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
    • Haben Ihre Sexualpartner aktuell Symptome?* Wenn ja, welche?
  • Kinderwunsch und Verhütung:
    • Besteht aktuell ein Kinderwunsch?
    • Besteht eine Schwangerschaft oder die Möglichkeit einer Schwangerschaft?
    • Gab es in der Vergangenheit eine Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft oder ungewollte Kinderlosigkeit?
    • Wurde bei Ihnen eine entzündliche Beckenerkrankung (PID) diagnostiziert?
    • Welche Verhütungsmethoden wenden Sie an?

Reiseanamnese

  • Waren Sie in den letzten Wochen oder Monaten in einer Region mit hoher Prävalenz sexuell übertragbarer Infektionen (STI)? (z. B. Südostasien, Afrika, Lateinamerika, Osteuropa, Karibik)
  • Gab es in Ihrer Reisegruppe oder Ihrem Bekanntenkreis vor Ort bekannte Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten?
  • Hatten Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr mit Einheimischen oder anderen Reisenden?
  • Haben Sie während oder nach Ihrer Reise Beschwerden wie Ausfluss, Brennen beim Wasserlassen oder Unterbauchschmerzen bemerkt?*
  • Waren Sie in einem Land, in dem Geschlechtskrankheiten häufig asymptomatisch verlaufen und wenig getestet werden? (z. B. Regionen mit geringer medizinischer Versorgung)
  • Wurden Sie im Ausland medizinisch behandelt, z. B. mit Antibiotika, die Symptome vorübergehend unterdrücken könnten?
  • Gab es auf der Reise Hygienemängel, die das Risiko für genitale Infektionen erhöhen könnten? (z. B. Nutzung gemeinsamer Toiletten, schlechter Zugang zu sauberem Wasser, unzureichende Intimhygieneprodukte)
  • Haben Sie während der Reise Tattoos, Piercings oder invasive kosmetische Behandlungen, z. B. Intimrasur in einem unsicheren Umfeld vornehmen lassen? (Erhöhtes Risiko für Infektionen durch unsaubere Nadeln oder Instrumente)
  • Wurden Sie während Ihrer Reise operiert oder haben Sie einen Krankenhausaufenthalt gehabt? (Mögliches Infektionsrisiko durch unsaubere Katheter oder medizinische Eingriffe.)
  • Haben Sie nach Ihrer Rückkehr bereits einen STI-Test gemacht, um Infektionen frühzeitig zu erkennen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie Schmerzen beim Wasserlassen?*
  • Bestehen Schmerzen oder Brennen in der Harnröhre?*
  • Ist Ihnen ein ungewöhnlicher Ausfluss aus der Harnröhre, Scheide oder dem Anus aufgefallen?*
  • Falls ja, welche Farbe hat der Ausfluss (weißlich, gelblich, grünlich)?
  • Bestehen Juckreiz, Rötungen oder Reizungen im Genitalbereich?*
  • Haben Sie Unterbauchschmerzen oder Beckenschmerzen?*
  • Haben Sie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?*
  • Treten Schmerzen in der Leistenregion auf?*
  • Fühlen Sie sich allgemein krank?
  • Haben Sie Fieber oder Nachtschweiß?*
  • Haben Sie weitere Symptome, wie:
    • Haben Sie Gelenkbeschwerden oder Schwellungen (reaktive Arthritis)?*
    • Gab es Augenreizungen oder Bindehautentzündungen?
    • Bestehen Beschwerden im Analbereich (Schmerzen, Blutungen, Ausfluss)?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Hat sich Ihr Gewicht ungewollt verändert?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese 

  • Vorerkrankungen:
    • Wurden bereits Harnwegsinfekte oder Vaginalinfektionen diagnostiziert?
    • Haben Sie in der Vergangenheit wiederholt Blasenentzündungen gehabt?
    • Haben Sie bekannte chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Immunschwäche)?
  • Gab es gynäkologische oder urologische Eingriffe in der Vergangenheit?
  • Bestehen bekannte Allergien gegen Medikamente oder Latex?
  • Medikamentenanamnese:
    • Nehmen Sie aktuell Medikamente ein?
    • Verwenden Sie hormonelle Kontrazeptiva (z. B. Antibabypille)?
    • Haben Sie kürzlich Antibiotika eingenommen?

Umweltanamnese

  • Besteht Kontakt zu potenziellen Infektionsquellen, z. B. Schwimmbädern, Gemeinschaftsduschen oder unhygienischen Sanitäreinrichtungen?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.