Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis) – Medikamentöse Therapie
Therapieziele
-
Rehydrierung
-
Eliminierung der Erreger (Krankheitserreger)
-
Vermeidung von Komplikationen (Folgeerkrankungen)
Therapieempfehlungen
- In der akuten Phase: Antiprotozoika (Medikamente gegen einzellige Parasiten)
- Rehydrierung – orale Rehydrierung bei Zeichen der Dehydratation (Austrocknung) (> 3 % Gewichtsverlust): Gabe von oralen Rehydrationslösungen (ORL), die hypoton sein sollten, zwischen den Mahlzeiten ("Teepausen") bei leichter bis mittelschwerer Dehydrierung
- Ausgleich von Elektrolytverlusten (Mineralstoffverlusten)
- In der chronischen Phase:
- Antiparasitäre Therapie ist empfohlen bei:
- Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis 18 Jahre (unabhängig vom Krankheitsstadium)
- Erwachsenen ≤ 50 Jahre ohne fortgeschrittene kardiale (Herz-) oder gastrointestinale (Magen-Darm-) Manifestationen
- Symptomatische Therapie bei Organmanifestationen:
- Kardial (Herz): leitliniengerechte Therapie der Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Herzrhythmus-Störungen), ggf. Implantation von Schrittmachern oder Defibrillatoren
- Gastrointestinal (Magen-Darm): symptomorientierte Therapie (z. B. Dilatation oder Operation bei Megaösophagus (krankhafte Erweiterung der Speiseröhre), chirurgische Intervention bei Megakolon (krankhafte Erweiterung des Dickdarms))
- Antiparasitäre Therapie ist empfohlen bei:
Wirkstoffe (Hauptindikation), die in der akuten und in der chronischen Phase (soweit indiziert) eingesetzt werden
Antiprotozoika (Medikamente gegen einzellige Parasiten)
Wirkstoffgruppe | Wirkstoffe | Besonderheiten |
---|---|---|
Nitrofurane | Nifurtimox | In Deutschland nicht zugelassen |
Nitroimidazole | Benznidazol | In Deutschland nicht zugelassen |
Wirkweise Nifurtimox: Bildung reaktiver Sauerstoffradikale → Schädigung von DNA und Zellbestandteilen des Parasiten (Einzeller)
Nebenwirkungen: Gewichtsverlust, gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen), neurotoxisch (z. B. Polyneuropathie (Nervenschädigung), Schlafstörungen)
Wirkweise Benznidazol: Nitroreduktase-vermittelte Bildung freier Radikale → DNA-Strangbrüche im Parasiten (Einzeller)
Nebenwirkungen: toxisch; Agranulozytose (typische Symptome: Fieber, Halsschmerzen, entzündliche Schleimhautveränderungen), thrombozytopenische Purpura (Blutplättchenmangel mit Einblutungen in die Haut), Hautausschläge, periphere Neuropathie (Nervenschädigung)
Supplemente (Nahrungsergänzungsmittel; Vitalstoffe)
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für das Immunsystem sollten die folgenden Vitalstoffe enthalten:
- Vitamine (A, C, E, D3, B1, B2, Niacin (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), B6, B12, Folsäure, Biotin)
- Spurenelemente (Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen, Zink)
- Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren: Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA))
- Sekundäre Pflanzenstoffe (Beta-Carotin, Flavonoide (Citrusfrüchte), Lycopin (Tomaten), Proanthocyanidine (Cranberrys), Polyphenole)
- Weitere Vitalstoffe (Probiotische Kulturen: Laktobazillen, Bifidobakterien)
Beachte: Die aufgeführten Vitalstoffe sind kein Ersatz für eine medikamentöse Therapie. Nahrungsergänzungsmittel sind dazu bestimmt, die allgemeine Ernährung in der jeweiligen Lebenssituation zu ergänzen.
Für Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung.
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können.
Leitlinien
- S1-Leitlinie: Handlungsempfehlungen zu Screening, Diagnose, Behandlung und klinischem Management der Chagas-Krankheit in Deutschland. (AWMF-Registernummer: 042 - 009), Oktober 2022 Langfassung