Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis) – Körperliche Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte.

  • Allgemeine körperliche Untersuchung
    • Blutdruck (Blutdruckmessung), Puls (Herzschlagfrequenz), Körpertemperatur (Fiebermessung), Körpergewicht, Körpergröße
    • Inspektion (Betrachtung) [Anämie (Blutarmut)?, Lymphadenopathie (Lymphknotenschwellung)?, Ödeme (Wassereinlagerungen)?]
    • Haut, Schleimhäute und Skleren (Augenweiß) [Ikterus (Gelbsucht)?, Zyanose (Blaufärbung)?, Exantheme (Hautausschlag)?]
  • Herz-Kreislauf-System
    • Auskultation des Herzens (Abhören des Herzens) [Herzgeräusche?, Rhythmusstörungen?, Galopprhythmus?]
    • Periphere Pulse (Arterienpuls an Armen/Beinen) [vermindert?, asymmetrisch?]
    • Zeichen der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) [Halsvenenstauung?, periphere Ödeme (Wassereinlagerungen)?]
  • Lunge
    • Auskultation der Lunge (Abhören der Lunge) [Rasselgeräusche?, Giemen (pfeifendes Atemgeräusch)?, abgeschwächtes Atemgeräusch?]
  • Abdomen (Bauch)
    • Inspektion (Betrachtung): Form, Hautfarbe, Hautbeschaffenheit, Effloreszenzen (Hautveränderungen), Pulsationen, Darmbewegungen, sichtbare Gefäße, Narben, Hernien (Eingeweidebruch)
    • Auskultation (Abhören) des Abdomens [Darmgeräusche?, Strömungsgeräusche über Gefäßen?]
    • Perkussion (Abklopfen) des Abdomens
      • Meteorismus (aufgetriebener Bauch) [hypersonorer Klopfschall]
      • Dämpfung [vergrößerte Leber oder Milz?, Tumor (Geschwulst)?, Harnstau?]
    • Palpation (Abtasten) des Abdomens
      • Hepatomegalie (Lebervergrößerung) und/oder Splenomegalie (Milzvergrößerung): Abschätzung der Organvergrößerung
      • Druckschmerz?, Klopfschmerz?, Hustenschmerz?, Abwehrspannung?, Bruchpforten?, Nierenlagerklopfschmerz?
  • Neurologische Untersuchung
    • Überprüfung der Reflexe, der Kraft, der Sensibilität (Empfindungsvermögen), der Orientierung
    • Hinweise auf Polyneuropathie (Nervenschädigung) oder zentrale neurologische Defizite [Gangunsicherheit?, Paresen (Lähmungen)?, Ataxie (Koordinationsstörung)?]
  • Weitere Untersuchungsschritte (je nach Symptomatik)
    • Ophthalmologische Untersuchung (Augenuntersuchung) [Chorioiditis (Aderhautentzündung)?, Retinaveränderungen (Netzhautveränderungen)?]
    • Elektrokardiographische Untersuchung (EKG, Herzstromkurve) zur Erfassung von Rhythmusstörungen (Korrelation zur klinischen Untersuchung)

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.