Krampfadern (Varizen) – Labordiagnostik

Bei Varizen (Krampfadern) sind primär keine Laboruntersuchungen indiziert.

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung bei Verdacht auf Thrombose (Blutgerinnsel)

  • D-Dimere (Abbauprodukte von Fibrin) – zur Erfassung einer möglichen akuten Thrombose (Blutgerinnsel) oder Lungenembolie (Verschluss einer Lungenarterie)
  • Faktor-V-Leiden-Mutation (Genveränderung zur Erhöhung der Thrombosegefahr) – sog. APC-Resistenz (verminderte Empfindlichkeit gegenüber aktiviertem Protein C)
  • Faktor-II-Mutation (Prothrombinmutation, Genveränderung des Gerinnungsfaktors II)
  • Häufige kombinierte Thrombophilie-Genanalyse (gleichzeitige Untersuchung mehrerer genetischer Risikofaktoren für Thrombosen) – simultane Untersuchung auf Faktor-V-Leiden-, Prothrombin- und ggf. MTHFR-Mutationen (Genveränderung des Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase-Enzyms)
  • Hyperhomocysteinämie (erhöhte Konzentration der Aminosäure Homocystein im Blut)
  • Antithrombin-III-Mangel (Mangel an gerinnungshemmendem Protein)
  • Protein-C-Mangel (Mangel an gerinnungshemmendem Protein)
  • Protein-S-Mangel (Mangel an gerinnungshemmendem Protein)
  • Faktor-VIII-Erhöhung (erhöhte Konzentration des Gerinnungsfaktors VIII)
  • Thrombozyten (Blutplättchen)
  • Fibrinogen (Gerinnungseiweiß) – wegen Dysfibrinogenämie (Fehlbildung des Fibrinogens)
  • Lupus-Antikoagulans (Gerinnungsfaktor-Antikörper) – zur Abklärung eines Antiphospholipid-Syndroms (Autoimmunerkrankung mit erhöhter Thrombosegefahr)
  • Antiphospholipid-Antikörper (Abwehrstoffe gegen Phospholipide im Blut) – z. B. Anti-Cardiolipin-, Anti-β2-Glykoprotein-I-Antikörper, zur Diagnostik des Antiphospholipid-Syndroms (Autoimmunerkrankung mit erhöhter Thrombosegefahr)