Sonnenbrand (Dermatitis solaris) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Dermatitis solaris (Sonnenbrand) dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Hauterkrankungen, die gehäuft auftreten (z. B. polymorphe Lichtdermatose, Lupus erythematodes, Hautkrebs)?
- Gibt es in Ihrer Familie genetische Erkrankungen, die mit einer erhöhten Lichtempfindlichkeit oder Hautreaktionen auf Sonnenlicht verbunden sind (z. B. Xeroderma pigmentosum)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie regelmäßig Zeit im Freien?
- In welchem Umfang (z. B. täglich mehrere Stunden, saisonal)?
- Verwenden Sie bei Sonneneinstrahlung regelmäßig Sonnenschutzmittel (z. B. mit Lichtschutzfaktor, Kleidung, Kopfbedeckung)?
- Leben Sie in einem Gebiet mit hoher Sonnenintensität (z. B. Südeuropa, Hochgebirge)?
- Haben Sie regelmäßig Freizeitaktivitäten im Freien (z. B. Gartenarbeit, Sport, Urlaub in sonnigen Regionen)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bestehen die Beschwerden (Rötung, Brennen, Schmerz, Blasenbildung, Schwellung)?
- Wie haben sich die Beschwerden im zeitlichen Verlauf entwickelt (z. B. Besserung/Verschlechterung)?
- Wo genau sind die Veränderungen lokalisiert? Sind bestimmte Hautareale besonders betroffen (z. B. Schultern, Rücken, Gesicht)?
- Haben Sie Schmerzen auf der Haut, ein Brennen oder Juckreiz verspürt?
- Haben sich Blasen, Schwellungen oder Hautablösungen gebildet?
- Kam es im Anschluss zu Fieber, Übelkeit oder Kreislaufbeschwerden?*
- Waren Sie, bevor die Beschwerden auftraten, längere Zeit direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt?
- Haben Sie UV-Lampen oder künstliche Lichtquellen (z. B. Solarium, medizinische Bestrahlung) verwendet?
- Gab es in der Vergangenheit bereits ähnliche Reaktionen auf Sonne oder UV-Strahlung?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie eine Gewichtsveränderung in letzter Zeit bemerkt? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Leiden Sie unter Appetitlosigkeit?
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen?
- Haben Sie heute ausreichend getrunken (mindestens 1,5 bis 2 Liter)?
- Treiben Sie Sport? Wenn ja, wie oft und wo (z. B. draußen bei Sonneneinstrahlung)?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Gab es in der Vergangenheit bereits Sonnenbrände oder Hautreaktionen durch UV-Strahlung?
- Bestehen bekannte Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Rosazea (Kupferrose))?
- Bestehen bekannte Lichtdermatosen (z. B. polymorphe Lichtdermatose, phototoxische oder photoallergische Reaktionen)?
- Haben Sie Hautveränderungen oder -verfärbungen bemerkt, die sich nach Sonnenexposition verstärken?
- Wurde bei Ihnen eine Histaminintoleranz oder andere Unverträglichkeit diagnostiziert?
- Wurde bei Ihnen ein geschwächtes Immunsystem festgestellt (z. B. durch Medikamente, Erkrankungen)?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein?
- Haben Sie in den letzten Tagen neue Medikamente begonnen?
- Nehmen Sie Medikamente ein, die photosensibilisierende Wirkungen haben könnten (z. B. bestimmte Antibiotika, Johanniskraut, Diuretika (entwässernde Medikamente), Retinoide)?
Umweltanamnese
- Haben Sie Ihre Haut mit ätherischen Ölen, Parfüm oder Cremes behandelt, bevor die Hautveränderungen auftraten?
- Besteht eine berufliche oder private Exposition gegenüber UV-Strahlung, chemischen Substanzen oder Duftstoffen?
- Besteht eine Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Sonnencremes oder Kosmetika?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.