Schuppen und Plaques – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können mit Schuppen bzw. Plaques auftreten:
Schuppen
Leitsymptom
Dieses Leitsymptom lenkt den Verdacht auf eine Störung der Hautbarriere mit erhöhter Zellabschilferung und wird oft zuerst bemerkt:
- Hautschuppen:
- sichtbare, trockene, oft feinlamelläre Ablösungen der obersten Hautschicht
- besonders auf der Kopfhaut, im Gesicht oder an den Schienbeinen
- Schuppen betreffen etwa 50 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben – vorwiegend bei Personen mit trockener oder gereizter Haut.
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild der Erkrankungen, die mit schuppenden Hautveränderungen assoziiert sind:
- Trockene Hautbereiche: Häufig beobachtet bei seborrhoischem Ekzem oder Winterxerose; tritt bei etwa 30-40 % der Betroffenen mit Schuppenbildung auf.
- Feine, lockere oder fettige Schuppen – je nach Ursache unterschiedlich ausgeprägt:
- trockene Schuppen bei Psoriasis (Schuppenflechte) oder Winterhaut
- fettige, gelbliche Schuppen eher bei seborrhoischem Ekzem.
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Erythem: Rötung um schuppende Herde, besonders bei entzündlichen Dermatosen; tritt bei etwa 70-80 % der Fälle auf.
- Pruritus (Juckreiz): Sehr häufig bei schuppender Haut – betrifft etwa 60-70 % der Betroffenen.
- Brennen oder Stechen: Reizung oder Entzündung verursacht bei 20-30 % ein Brenngefühl.
- Rhagaden (Hautrisse): In stark ausgetrockneter Haut, besonders an Händen, Füßen oder Lippen; beobachtet bei etwa 10-15 % der Fälle.
- Schuppen im Haaransatz: Häufig bei seborrhoischem Ekzem oder Pityriasis capitis simplex; tritt bei etwa 40 % der Betroffenen mit Kopfhautschuppen auf.
Plaques
Leitsymptom
Dieses Leitsymptom lenkt den Verdacht auf spezifische Erkrankungen im Zusammenhang mit einer krankhaften Hautverdickung mit zellulärer Hyperproliferation:
-
Plaques: Deutlich abgegrenzte, flächige, meist > 1 cm große, verdickte Hautveränderungen mit schuppender Oberfläche. Charakteristisch bei Psoriasis (Schuppenflechte), die etwa 2-3 % der Bevölkerung betrifft.
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild der Erkrankungen, die mit Hauterkrankungen mit Plaquebildung assoziiert sind:
- Verdickung der Epidermis (Oberhaut/äußerste Schicht der Haut): Tritt durch vermehrte Zellneubildung auf; oft bei chronischen Dermatosen (Hauterkrankungen).
- Silbrig-weiße Schuppen auf Plaques: Typisch bei Psoriasis.
- Symmetrische Lokalisation: Vor allem an den Streckseiten der Extremitäten, Kopfhaut oder Kreuzbeinregion.
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Pruritus (Juckreiz): Häufiges Begleitsymptom – betrifft etwa 60-70 % der Psoriasis-Patienten.
- Gelenkbeteiligung: Psoriasisarthritis mit Beschwerden an kleinen und großen Gelenken bei 20-80 % der Betroffenen.
- Lichenifikation (Hautverdickung durch Kratzen): Tritt bei 20 % der Patienten mit chronischen Plaques auf.
- Nagelbeteiligung: Tüpfelnägel, Ölflecke, Onycholyse bei 10-55 % der Psoriasis-Patienten.
- Verkrustung: Besonders bei aufgekratzten Plaques – beobachtet bei 10-20 %.
- Rhagaden: Spaltförmige Hauteinrisse, besonders bei stark entzündeten oder verdickten Plaques – etwa 10-15 % der Fälle.
Warnzeichen (red flags)
- Kinder oder Jugendliche + symmetrischer schuppender Ausschlag mit Rhagaden an Fußsohlen → denken an: Dermatitis plantaris sicca
- Erwachsene > 40 Jahre + einzeln schuppender, langsam wachsender Herd an Gesicht, Hand oder Bein → denken an: Morbus Bowen
- Schuppen + Gelenkprobleme (20-80 % der Fälle) und Nagelveränderungen (10-55 % der Fälle; Grübchen- bzw. Tüpfelnägel (stecknadelkopfgroße Einziehungen, mit Schuppen gefüllt), Ölflecke (gelbliche Verfärbungen)) → denken an: Psoriasisarthritis
- Erythrodermie (flächenhafte Hautrötung wg. Entzündungsreaktionen und Gefäßerweiterung) mit Fieber, Kreislaufsymptomen → Notfall!
- Fleckiges Exanthem (hell- bis braunroter Hautausschlag) am ganzen Körper (ohne Juckreiz) + Rötung an Handflächen/Fußsohlen + Fieber + Halsschmerzen + Lymphknotenschwellung (Schwellung der Lymphknoten) → denken an: Syphilis (Sekundärstadium)