Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) zur Abklärung einer Hypo- (Unterfunktion) oder Hyperthyreose (Überfunktion)
- Vitamin B12 und Folsäure (Vitamine zur Blut- und Nervenfunktion) – bei kognitiven (das Denken betreffenden) Einschränkungen oder depressiver Symptomatik
- Serumeisen, Ferritin (Speichereisen) – bei Antriebsminderung oder Abklärung unspezifischer Symptome
- Drogenscreening (Untersuchung auf Drogenkonsum) – bei Verdacht auf substanzinduzierte (durch Substanzen ausgelöste) psychiatrische Symptome
- HIV-Serologie (Blutuntersuchung auf HIV) – bei unklarer neuropsychiatrischer (Nerven- und seelische Funktionen betreffender) Symptomatik oder Risikokonstellation
Laboruntersuchungen vor Beginn einer Psychopharmakotherapie (medikamentöse Behandlung mit stimmungs- oder verhaltensbeeinflussenden Medikamenten)
Laboruntersuchungen vor Beginn einer ADHS-Pharmakotherapie
Obligat
- Kleines Blutbild – Basisdiagnostik zur Erfassung hämatologischer Auffälligkeiten
- Nüchternglucose – insbesondere bei Risikopatienten (z. B. Adipositas, familiäre Diabetesbelastung)
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Magnesium (bei Risikopatienten oder Komorbiditäten)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), Bilirubin (relevant vor Beginn einer Atomoxetin-Therapie)
- Schwangerschaftstest (quantitatives HCG) – bei gebärfähigen Frauen vor Einleitung jeder Pharmakotherapie
Optional (je nach Risikokonstellation oder Vorerkrankungen)
- Lipidprofil – nur bei metabolischem Risiko oder Adipositas (nicht obligat bei Stimulanzien oder Atomoxetin)
- Nierenparameter – Kreatinin, ggf. Cystatin C – nur bei klinischem Verdacht auf Nierenfunktionsstörung
- Schilddrüsenparameter – TSH, ggf. fT3, fT4 – bei Verdacht auf endokrine Komorbidität/Begleiterkrankung (z. B. Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) als mögliche Kontraindikation (Gegenanzeige) für Stimulanzien)