Iridozyklitis – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Großes Blutbild
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
  • Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
  • Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) – Hinweis auf Sarkoidose (Bindegewebserkrankung mit Entzündungsherden)
  • Löslicher Interleukin-2-Rezeptor – Hinweis auf Sarkoidose (Bindegewebserkrankung mit Entzündungsherden)
  • Lues-Serologie – bei Verdacht auf Syphilis (Geschlechtskrankheit)
  • Borrelien-Serologie – bei Verdacht auf Borreliose (durch Zecken übertragene Infektion)
  • Blutkulturen – bei Verdacht auf Sepsis (Blutvergiftung)
  • Bindehautabstrich – bei Verdacht auf infektiöse Uveitis (Entzündung der mittleren Augenhaut)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • HLA-B27 – bei Verdacht auf Spondyloarthritis (entzündlich-rheumatische Wirbelsäulenerkrankung, z. B. Morbus Bechterew [chronische Wirbelsäulenentzündung]), juvenile idiopathische Arthritis (chronische Gelenkentzündung bei Kindern)
  • HLA-B51 – bei Verdacht auf Morbus Behçet (entzündliche Systemerkrankung mit Gefäßbeteiligung)
  • ANA (antinukleäre Antikörper), ANCA (antineutrophile zytoplasmatische Antikörper) – bei Verdacht auf Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) oder Kleingefäßvaskulitiden (Gefäßentzündungen kleiner Blutgefäße)
  • Interferon-Gamma-Release-Assay (IGRA) – bei Verdacht auf Tuberkulose (chronische Infektionskrankheit der Lunge)