Iridozyklitis – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Iridozyklitis dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew, Psoriasisarthritis oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)?
  • Bestehen bei Familienangehörigen bekannte Autoimmunerkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Lupus erythematodes)?
  • Gibt es in Ihrer Familie bekannte Augenerkrankungen, insbesondere Uveitiden (Augeninnenhautentzündung)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Arbeiten Sie regelmäßig an Bildschirmen oder unter starker Belastung der Augen?
  • Bestehen in Ihrem Umfeld besondere Belastungen (z. B. Stress, familiäre oder berufliche Konflikte)?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Haben Sie einen dumpfen Schmerz im Bereich des Auges oder der Stirn?
  • Fühlen Sie einen Druck hinter dem Auge?
  • Seit wann bestehen diese Symptome?
  • Sind beide Augen oder nur ein Auge betroffen?
  • Schmerzt das Auge? Ist es gerötet? Tränt es?*
  • Leiden Sie unter vermehrtem Tränenfluss?
  • Haben Sie Kopfschmerzen?
  • Sind Sie lichtempfindlich?
  • Ist Ihnen eine Sehverschlechterung aufgefallen?*
  • Flimmert oder verschwimmt Ihr Sehen?*
  • Sehen Sie schwarze Punkte, Schleier oder Schatten?*
  • Tritt der Schmerz eher bei Bewegung oder in Ruhe* auf?
  • Haben Sie Fieber oder allgemeine Abgeschlagenheit?
  • Bestehen zusätzlich Gelenk- oder Rückenschmerzen?
  • Bestehen Hautveränderungen (z. B. rötliche Knoten an den Schienbeinen)?
  • Haben Sie Symptome im Bereich des Darms (z. B. Durchfall, Bauchschmerzen)?
  • Fühlen Sie sich seelisch belastet oder ängstlich in Zusammenhang mit den Augenbeschwerden?
  • Hat sich Ihr allgemeines Wohlbefinden verändert?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Trinken Sie täglich ausreichend?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Bestehen oder bestanden bei Ihnen chronisch-entzündliche Erkrankungen (z. B. Morbus Bechterew, Psoriasis, Colitis ulcerosa)?
    • Hatten Sie früher schon einmal eine Iridozyklitis oder andere Augenerkrankungen (z. B. Uveitis (Augeninnenhautentzündung), Glaukom (Grüner Star))?
    • Bestehen bekannte systemische Autoimmunerkrankungen?
    • Bestehen chronische Infektionskrankheiten (z. B. Tuberkulose, Herpes-simplex-Infektion, Toxoplasmose)?
    • Bestehen Vorerkrankungen wie Sarkoidose, Lyme-Borreliose oder Virushepatitis?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie in der Vergangenheit Cortisonpräparate eingenommen (oral oder lokal am Auge)?

* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.