Obligate Medizingerätediagnostik
- Arterielle Pulskonturanalyse (Methode zum Monitoring der Hämodynamik, d. h. Bestimmung des Herzminutenvolumens (HMV), bei intensivpflichtigen Patienten)
- Invasive Blutdruckmessung zur Bestimmung des mittleren arteriellen Drucks (MAD)
- Abdomensonographie (Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane) inkl. Sonographie des Urogenitaltraktes (Harn- und Geschlechtsapparat) – zur Basisdiagnostik
- Elektrokardiogramm (EKG; Aufzeichnung der elektrischen Aktivitäten des Herzmuskels)
- Röntgenaufnahme des Thorax (Röntgen-Thorax/Brustkorb), in zwei Ebenen
- Computertomographie (CT) des Abdomens (Abdomen-CT) ‒ zur weiterführenden Diagnostik
Fakultative Medizingerätediagnostik ‒ in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern ‒ zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Echokardiographie (Echo; Herzultraschall) ‒ bei Verdacht auf strukturelle Herzerkrankungen bzw. zur Beurteilung der Herzfunktion (hämodynamischer Beurteilung/Blutfluss in den Blutgefäßen)
Hinweis: In Fettdruck markierte Funktionsparameter, die im SOFA-Score Berücksichtigung finden (s. u. Klassifikation).