Labordiagnostik
Blutvergiftung (Sepsis)

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild [Thrombozyten (Blutplättchen) ↓]
  • Entzündungsparameter – PCT (Procalcitonin)/Leitlinien empfehlen die Bestimmung von PCT [Procalcitonin steigt innerhalb weniger Stunden (2-3 h) an und erreicht sein Maximum bereits nach 24 Stunden; PCT-Konzentrationen:
    • < 0,5 ng/mL schließen eine schwere Sepsis bzw. einen septischen Schock mit hoher Wahrscheinlichkeit aus
    • > 2 ng/mL machen eine schwere Sepsis bzw. septischen Schock höchstwahrscheinlich]
    Beachte: Ein CRP-Test bei Neugeborenen mit Verdacht auf eine späte Sepsis (> 72 Stunden; engl. Late-onset-Sepsis) trägt weder zum Ein- noch zum Ausschluss der Diagnose bei; die Sensitivität (Prozentsatz erkrankter Patienten, bei denen die Krankheit durch die Anwendung des Verfahrens erkannt wird, d. h. ein positiver Befund auftritt) beträgt 74 % bei einer Spezifität (Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt werden) von 62 % [2].
  • Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Glucose, Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm, das heißt Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
  • Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
  • Nüchternglucose (Nüchternblutzucker), ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
  • Blutgasanalyse (BGA) u. a. zur Bestimmung von: PaO2/FiO2 (mmHg) [arterieller Sauerstoffpartialdruck in mmHg/inspiratorische O2-Konzentration; gibt den prozentualen Anteil von Sauerstoff an]
  • Schilddrüsenparameter – TSH
  • Pankreasparameter – Amylase, Elastase (im Serum und Stuhl), Lipase
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin [↑]
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin [↑], ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
  • Gerinnungsparameter – PTT, Quick, Antithrombin-Aktivität (AT III)
  • Lactat – bei Verdacht auf Laktatazidose (Form der metabolischen Azidose, bei der ein Abfall des pH-Wertes im Blut durch die Anhäufung von saurem Lactat bedingt ist) (repetitiv, falls initial erhöht) [Plasmalaktatspiegel ≥ 2,0 mmol/l und einem pH-Wert von < 7,35];  engmaschige Kontrolle im weiteren Verlauf] 
    Beachte: Eine Hypoperfusion (Abnahme des Blutflusses (Perfusion) innerhalb eines Gefäßes oder Gefäßabschnittes) des Gewebes geht mit erhöhten Lactatwerten einher.
  • Mikrobiologische Abstriche und/oder Kulturen (nach Möglichkeit immer vor Antibiotikatherapie; aerobe und anaerobe Blutkulturen2-mal 2 oder besser 3-mal 2 Blutkulturen) vor Behandlungsbeginn (d. h. vor empirischer Antibiose/Antibiotikatherapie); ggf. auch von venösen Zugängen bzw. aus Drainagen (Ableitung von Körperflüssigkeiten) 
    Beachte: 
    • In präantimikrobiellen Blutkulturen (vor der Antibiotikatherapie) wurden bei 102 von 325 Patienten (31,4 %) Patienten wenigstens ein mikrobieller Krankheitserreger gefunden; in postanti­mikrobiellen Blutkulturen (nach der Antibiotikatherapie) war dies nur noch bei 63 von 325 Patienten (19,4 %) der Fall; absolute Unterschiede im Anteil positiver Blutkulturen zwischen prä- und postanti­mikrobiellen Blutkulturen betrug 12 Prozentpunkte, das mit einem 95-%-Konfidenzintervall von 5,4 bis 18,6 Prozentpunkten signifikant war [1].
    • Bei einer Urosepsis (akute Infektion mit Bakterien aus dem Urogenitaltrakt) beispielsweise sind nur in knapp 30 % der Fälle die Blutkulturen positiv.
  • Blutgasanalyse (BGA) u. a. zur Bestimmung von: PaO2/FiO2 (mmHg) [arterieller Sauerstoffpartialdruck in mmHg/inspiratorische O2-Konzentration; gibt den prozentualen Anteil von Sauerstoff an]

Laborparameter 2. Ordnung ‒ in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern ‒ zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Interleukin-6 (IL-6), Tumor Nekrose Faktor (Synonyme: TNF α, Kachektin, Lymphotoxin) oder Lipopolysaccharid-bindendes Protein ‒ Laborparameter, die eine Sepsis frühzeitig anzeigen können
  • Toxikologische Untersuchungen – bei Verdacht auf Intoxikationen

Hinweis: In Fettdruck markierte Laborparameter, die im SOFA-Score Berücksichtigung finden (s. u. Klassifikation).

In bis zu 30 % der Erkrankungen kann kein gesicherter Erregernachweis bei einer Sepsis geführt werden.

Literatur

  1. Cheng MP et al.: Blood Culture Results Before and After Antimicrobial Administration in Patients With Severe Manifestations of Sepsis: A Diagnostic Study Ann Intern Med. 17 September 2019 doi: 10.7326/M19-1696
  2. Brown JVE et al.: Assessment of C-Reactive Protein Diagnostic Test Accuracy for Late-Onset Infection in Newborn Infants: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Pediatr 2020; https://doi.org/10.1001/jamapediatrics.2019.5669

Leitlinien

  1. Evans L, Rhodes A, et al.: Surviving sepsis campaign: international guidelines for management of sepsis and septic shock 2021. Intensive Care Med.. 2021 Nov;47(11):1181-1247. doi: 10.1007/s00134-021-06506-y.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag