Körperliche Untersuchung
Chlamydien

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung)
      • Haut, Schleimhäute, Skleren (weiße Teil des Auges), Bauchdecke und Inguinalregion (Leistenbereich)
    • Untersuchung der Lunge (wg. möglicher Folgeerkrankungen):
      • Auskultation der Lunge
      • Bronchophonie (Überprüfung der Weiterleitung hochfrequenter Töne; der Patient wird aufgefordert, mehrmals mit spitzer Stimme das Wort "66" auszusprechen, während der Arzt die Lunge abhört)
        [verstärkte Schallleitung durch pulmonale Infiltration/Verdichtung des Lungengewebes (z. B. bei Pneumonie) die Folge ist, die Zahl „66" ist auf der erkrankten Seite besser zu verstehen als auf der gesunden Seite; bei verminderter Schallleitung (abgeschwächt oder fehlend: z. B. bei Pleuraerguss). Die Folge ist, die Zahl "66" ist über der erkrankten Lungenpartie kaum hörbar bis fehlend, da die hochfrequenten Töne stark gedämpft werden]
      • Stimmfremitus (Überprüfung der Weiterleitung tiefer Frequenzen; der Patient wird aufgefordert, mehrmals mit tiefer Stimme das Wort "99" auszusprechen, während der Arzt seine Hände auf den Brustkorb oder Rücken des Patienten legt)
        [verstärkte Schallleitung durch pulmonale Infiltration/Verdichtung des Lungengewebes (z. B. bei Pneumonie) die Folge ist, die Zahl „99" ist auf der erkrankten Seite besser zu verstehen als auf der gesunden Seite; bei verminderter Schallleitung (stark abgeschwächt oder fehlend: bei Pleuraerguss). Die Folge ist, die Zahl "99" ist über der erkrankten Lungenpartie kaum hörbar bis fehlend, da die tieffrequenten Töne stark gedämpft werden]
  • Gynäkologische Untersuchung
    • Inspektion
      • Vulva (äußere, primäre Geschlechtsorgane der Frau) [Juckreiz, Brennen beim Wasserlassen]
      • Vagina (Scheide) [vermehrter Scheidenausfluss, Juckreiz]
    • Palpation (bimanuell; Tastuntersuchung mit beiden Händen) der inneren Genitalorgane
      • Uterus (Gebärmutter) [Normal: anteflektiert/nach vorne abgewinkelt, normalgroß, kein Druckschmerz] [wg. möglicher Folgeerkrankung: Endometritis (Gebärmutterentzündung)]
      • Adnexe (Anhangsgebilde des Uterus, d. h. das Ovar (Eierstock) und die Tuba uterina (Eileiter)) [Normal: frei] [wg. möglicher Folgeerkrankung: Adnexitis (Eileiterentzündung)]
      • Parametrien (Beckenbindegewebe vor dem Gebärmutterhals bis zur Harnblase und beiderseits bis zur seitlichen Beckenwand) [Normal: frei]
      • Beckenwände [Normal: frei] [wg. möglicher Folgeerkrankung: Pelveoperitonitis (Bauchfellentzündung im kleinen Becken)]
    • [wg. Ursache: hormonelle Kontrazeptiva (Empfängnisverhütungsmittel)?]
  • Urologische Untersuchung
    • Inspektion und Palpation des Abdomens (Bauch), der Inguinalregion (Leistenregion) etc.
    • Inspektion und Palpation des Genitales (Penis und Skrotum (Hodensack); Beurteilung der Pubesbehaarung (Schamhaare), des Penis (Penislänge: im erschlafften Zustand zwischen 7-10 cm; Vorliegen von: Indurationen (Gewebeverhärtungen), Anomalien, Phimose/Vorhautverengung?) sowie der Hodenlage und -größe (ggf. mittels Orchimeter); ggf. der Schmerzhaftigkeit im Vergleich zur Gegenseite bzw. wo ist das Punctum maximum des Schmerzes)
      [bei Männern: Urethritis (Harnröhrenentzündung) mit Symptomen wie starker Harndrang, ziehende Schmerzen, schleimig-eitriger Ausfluss, Jucken, Brennen beim Wasserlassen; bei Frauen: Urethritis] [wg. Differentialdiagnosen:
      • Gonokokken-Urethritis (Harnröhrenentzündung durch Gonokokken)
      • Mykoplasmen-Urethritis (Harnröhrenentzündung durch Mykoplasmen (Bakterienart ohne Zellwand)
      • Trichomonaden-Urethritis (Harnröhrenentzündung durch Trichomonaden, die zu den Protozoen (Einzeller) zählen)
      • Urethritiden durch verschiedene andere Bakterien oder durch Viren wie das Herpes simplex-Virus verursacht
    • Digital rektale Untersuchung (DRU): Untersuchung des Rektums (Mastdarm) und der angrenzenden Organe mit dem Finger per Palpation (Beurteilung der Prostata in Größe, Form und Konsistenz, ggf. Nachweis von Indurationen (Gewebeverhärtungen)) [Proktitis (Enddarmentzündung)]
  • Augenärztliche Untersuchung [wg. möglicher Folgeerkrankungen: Amaurose (Erblindung); Eintrübung der Hornhaut; Narbenbildung in der Hornhaut)]

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag