Hexachlorcyclohexan
Beim Hexachlorcyclohexan (Lindan, HCH, γ-HCH, γ-Hexachlorcyclohexan) handelt es sich um einen Stoff, der als Medikament vor allem bei der Scabies (Krätze) und Läusen eingesetzt wird.
Des Weiteren wurde es bis 1978 in Holzschutzmitteln eingesetzt.
Das Verfahren
Benötigtes Material
- EDTA-Blut
 
Vorbereitung des Patienten
- EDTA-Rollrandröhrchen aus Glas verwenden!
 - Blutentnahme (bei beruflicher Exposition) nach Schichtende
 
Störfaktoren
- Nicht bekannt
 
Normwerte
| Normwert in μg/l | < 1,0 | 
| BAT-Wert in μg/l | 20 | 
Indikationen
- Verdacht auf Lindan-Vergiftung
 
Interpretation
Interpretation erhöhter Werte
- Lindan-Exposition/-Vergiftung
 
Interpretation erniedrigter Werte
- Nicht krankheitsrelevant