Schimmelpilzallergie – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine Schimmelpilzallergie hinweisen:
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Schimmelpilzallergie und werden oft zuerst bemerkt:
- Asthmatische Beschwerden (Asthma bronchiale, Exazerbation/deutliche Verschlechterung des Krankheitsbildes): Bei ca. 50-70 % der Betroffenen mit vorbestehender Allergie oder Asthma
 - Fließschnupfen und verstopfte Nase (Rhinitis) (bei ca. 40-60 %)
 - Häufiges Niesen: Bei ca. 30-50 %
 
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild einer Schimmelpilzallergie:
- Augentränen und Augenjucken: Symptome einer allergischen Konjunktivitis; bei ca. 40-60 %
 - Hustenreiz und Keuchen (wheezing): Häufige Beschwerden, bei ca. 30-50 %
 - Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten (bei ca. 30-50 %)
 - Magen-Darm-Beschwerden (Diarrhoe (Durchfall), Nausea (Übelkeit), Emesis (Erbrechen)): Tritt bei ca. 20-40 % der Betroffenen auf
 
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Irritationen der Schleimhäute (MMI, „Mucous Membrane Irritation“) (bei ca. 10-20 %)
 - Geruchswirkungen: Können durch Schimmelsporen hervorgerufen werden
 - Befindlichkeitsstörungen: Häufig bei Personen mit Schimmelpilzexposition
 
Unspezifische Symptome
Diese unspezifischen Symptome treten bei vielen Erkrankungen auf und tragen weniger zur Diagnose bei:
- Allgemeine Abgeschlagenheit