Überzuckerung (Hyperglykämie) – Symptome – Beschwerden
Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine Hyperglykämie (Überzuckerung) hinweisen:
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf eine Überzuckerung und werden oft zuerst bemerkt:
- Polydipsie (übermäßiger Durst): Tritt häufig auf
 - Harndrang mit Polyurie (vermehrte Harnausscheidung): Häufig
 - Müdigkeit: Bei etwa 60-70 % der Patienten
 
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild einer Überzuckerung:
- Konzentrationsstörungen: Bei etwa 50-60 % der Patienten
 - Nausea (Übelkeit) und Emesis (Erbrechen): In etwa 40-50 % der Fälle
 - Pruritus (Juckreiz): Tritt bei etwa 30-40 % der Patienten auf
 
Begleitsymptome
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Sehstörungen: Bei etwa 30-40 % der Patienten
 - Muskelkrämpfe: Können bei etwa 20-30 % auftreten
 - Bewusstseinseinschränkungen: In seltenen Fällen
 
Unspezifische Symptome
Diese unspezifischen Symptome treten bei vielen Erkrankungen auf und tragen weniger zur Diagnose bei:
- Gewichtsverlust: Bei etwa 20-30 % der Patienten
 - Glukosurie (vermehrte Ausscheidung von Glucose (Traubenzucker) im Urin): Häufig zu beobachten
 - Ketonurie (Keton- (Aceton-)Ausscheidung im Urin): Häufig