Diabetisches Koma – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des diabetischen Komas dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Personen mit Diabetes mellitus?
 - Sind bei Ihren Angehörigen andere Stoffwechselerkrankungen bekannt (z. B. Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Phenylketonurie, Schilddrüsenerkrankungen)?
 - Gibt es Fälle von Erbkrankheiten in Ihrer Familie (z. B. Mukoviszidose, Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit), spinale Muskelatrophie, Sichelzellanämie (Form einer Anämie/Blutarmut))?
 
Sozialanamnese
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen oder Toxinen ausgesetzt?
 - Gibt es psychosoziale Belastungen, z. B. familiäre Konflikte, Stress oder psychische Erkrankungen?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden) [ggf. Fremdanamnese]
- Welche Symptome sind Ihnen aufgefallen?
 - Seit wann bestehen diese Beschwerden?
 - Trinken Sie vermehrt (Polydipsie)? Wie viel pro Tag (in l)?
 - Müssen Sie häufiger Wasserlassen (Polyurie)?
 - Leiden Sie unter anhaltender Müdigkeit bzw. Schläfrigkeit?
 - Haben Sie eine veränderte Atmung bemerkt (z. B. tiefe, angestrengte Atmung – Kussmaul-Atmung)?*
 - Sind Ihnen Bewusstseinsstörungen aufgefallen?*
 - Relevante Fragen in Bezug auf ein mögliches ketoazidotisches Koma:
- Besteht Übelkeit oder Erbrechen?
 - Haben Sie Bauchschmerzen?
 - Besteht ein typischer Acetongeruch im Atem?
 - Wurde eine Insulintherapie unterbrochen oder fehlerhaft durchgeführt?
 
 - Relevante Fragen in Bezug auf ein mögliches hyperosmolares Koma:
- Wurde ausreichend getrunken oder bestand eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme (Dehydratation)?
 - Sind Ihnen Verwirrtheit aufgefallen?
 
 - Wie war die Blutzuckerkontrolle in den letzten Tagen/Wochen?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Sind Sie untergewichtig? Geben Sie bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Hat sich Ihr Appetit verändert?
 - Ernähren Sie sich ausgewogen?
 - Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
 - Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
 - Nehmen Sie Drogen? Wenn ja, welche Drogen und wie häufig pro Tag bzw. pro Woche?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Leiden Sie an Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2)?
 - Sind bei Ihnen andere Stoffwechselerkrankungen bekannt?
 - Haben Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen?
 
 - Gab es in der Vergangenheit Operationen mit Relevanz für Ihren Zustand?
 - Haben Sie in der Vergangenheit eine Strahlentherapie (Radiatio) erhalten?
 - Sind Ihre Impfungen vollständig, insbesondere gegen Infektionskrankheiten, die das Immunsystem belasten könnten?
 - Haben Sie Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder andere Stoffe?
 - Sind Sie schwanger? (Wichtige Frage bei Frauen im gebärfähigen Alter)
 
Medikamentenanamnese
- Acetylcholinesterasehemmer (Donezepil, Galantamin, Rivastigmin)
 - Alpha-Sympatholytika (Phenoxybenzamin)
 - Antiarrhythmika
- Klasse Ib-Antiarrhythmika (Lidocain)
 
 - Diuretika (entwässernde Medikamente)
 - Hormone
- Glucocorticoide
 - Insulin
 
 - Hypnotika (Schlafmittel)
 - Muskelrelaxantien
- Benzodiazepine (Tetrazepam)
 
 - Opiate
 - Proteasehemmer
 - Sedativa (Beruhigungsmittel)
 - Triptane (Sumatriptan)
 
Umweltanamnese
Sind Sie in letzter Zeit mit giftigen Substanzen in Kontakt gekommen, z. B.:
- Alkaloide
 - Alkohol
 - Hypnotika (Schlafmittel)
 - Kohlenmonoxid
 - Kohlenwasserstoffe (aliphatisch, aromatisch)
 - Opiate (z. B. Morphin)
 - Sedativa (Beruhigungsmittel)
 - Zyanwasserstoff/Kaliumzyanid
 
* Falls diese Frage mit „Ja“ beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.