Leistenbruch (Inguinalhernie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
-
Es gibt keine Laborparameter, die obligat zu bestimmen sind. Die Diagnose wird anhand der Anamnese (medizinische Vorgeschichte) und der körperlichen Untersuchung gestellt.
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Kleines Blutbild (Zellzahluntersuchung des Blutes) – zur Erkennung von Anämien (Blutarmut) oder Infektzeichen
- Differentialblutbild (detaillierte Zellzahluntersuchung) – zur genaueren Beurteilung der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) bei Verdacht auf Infektion
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein, Entzündungsmarker) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) zur Erfassung entzündlicher Prozesse
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium (Mineralstoffe im Blut) zur Beurteilung des Elektrolytstatus, insbesondere bei längerem Erbrechen oder Ileus (Darmverschluss)
- Lactat (Milchsäure) – als Marker für Gewebeischämie (Minderdurchblutung) bei Verdacht auf Strangulation oder Durchblutungsstörung des Darms
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin (Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels) zur Beurteilung der Nierenfunktion, z. B. vor geplanter Operation
- Gerinnungsparameter – PTT (partielle Thromboplastinzeit), Quick/INR (Blutgerinnungswerte) vor geplanter Operation zur Abschätzung des Blutungsrisikos
Red Flags (Warnzeichen) bei Inguinalhernie (Leistenhernie)
- Leukozytose (erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen) im Differentialblutbild bei Verdacht auf Infektion oder beginnende Peritonitis (Bauchfellentzündung)
- CRP [↑] bei ausgeprägtem Entzündungsprozess
- Laktat [↑] als Hinweis auf drohende oder bestehende Darmischämie/Strangulation (Mangeldurchblutung/Darmeinklemmung)
- Elektrolytstörungen (z. B. Hypokaliämie (Kaliummnagle), Hyponatriämie (Natriummangel)) bei längerem Erbrechen oder paralytischem Ileus (Darmverschluss durch Lähmung der Darmmuskulatur)
- Akutes Nierenversagen – Kreatinin [↑], Harnstoff [↑] bei Volumenmangel oder Schockzustand