Hautveränderungen in der Schwangerschaft – kein Grund zur Sorge

Das zweite Drittel der Schwangerschaft gilt für viele Frauen als besonders angenehme Zeit. Die anfängliche Müdigkeit und Übelkeit lassen meist nach, Wohlbefinden und Vorfreude nehmen zu. Gleichzeitig treten aber auch typische Hautveränderungen auf, die durch hormonelle Umstellungen und eine veränderte Durchblutung entstehen. Diese Veränderungen sind in der Regel harmlos und verschwinden nach der Geburt wieder.

Linea nigra – die dunkle Bauchlinie

Bei manchen Schwangeren zeigt sich eine dunkle Linie am Unterbauch, die vom Schambein bis zum Nabel reicht. Diese Linie heißt Linea nigra.

  • Sie tritt häufiger bei Frauen mit dunkler Haut auf, bei hellhäutigen Frauen seltener.
  • Ursache ist die gesteigerte Aktivität der Pigmentzellen unter hormonellem Einfluss.
  • Nach der Geburt verblasst die Linie meist von selbst.

Chloasma (Melasma) – das „Schwangerschaftsmasken“-Phänomen

Eine weitere typische Veränderung ist die dunklere Verfärbung der Gesichtshaut, oft als braune, symmetrische Flecken um Wangen, Nase und Stirn.

  • Diese Pigmentveränderung wird Chloasma oder Melasma gravidarum genannt.
  • Sonnenlicht verstärkt die Flecken. Deshalb ist ein guter Sonnenschutz in der Schwangerschaft besonders wichtig.
  • Nach der Entbindung bilden sich die Verfärbungen in den meisten Fällen zurück.

Gefäßveränderungen: Spinnen-Nävi und Palmarerythem

Durch den erhöhten Östrogenspiegel können kleine Gefäßveränderungen entstehen:

  • Spinnen-Nävi: kleine rote Punkte mit feinen Gefäßausläufern, die beim Druck kurz verblassen
  • Palmarerythem: eine rötliche Verfärbung der Handinnenflächen

Beide Veränderungen sind harmlos und verschwinden meist nach der Schwangerschaft wieder.

Der „Glow“ der Schwangerschaft

Wenn Freunde und Verwandte erfahren, dass Sie schwanger sind, werden Sie häufig hören, wie hübsch Sie aussehen und wie wunderbar Ihre Ausstrahlung ist. Tatsächlich haben Schwangere eine ganz besondere Schönheit. Ihre Haut wirkt frisch und rosig, Sie strahlen von innen und jeder kann sehen, wie glücklich und zufrieden Sie sind. Seien Sie also nicht traurig, wenn sich in dieser Zeit einige Hautveränderungen einstellen. Diese verschwinden meist nach der Entbindung von selbst.

Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Haut in der Schwangerschaft sanft unterstützen – und ihre natürliche Ausstrahlung bewahren! (Anzeige)

Literatur

  1. Pichon M, Kränke B: Pigmentary changes in pregnancy. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2018;32(9):1423-1430. doi: 10.7759/cureus.69986.