Eichelentzündung (Balanitis) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

Indiziert bei systemischen Allgemeinsymptomen (z. B. Fieber, Abgeschlagenheit), ausgedehnten oder rezidivierenden Verläufen sowie bei Verdacht auf eine zugrunde liegende Grunderkrankung (z. B. Diabetes mellitus):

  • Kleines Blutbild (kleines Blutbild) – z. B. zur Erfassung einer systemischen Entzündung (Leukozytose)
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) (Blutsenkung)
  • Nüchternglucose (Nüchternblutzucker) – bei Verdacht auf Diabetes mellitus als prädisponierenden Faktor

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Urinstatus (Urinuntersuchung) (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Nitrit, Eiweiß, Glucose (Zucker), Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut), Sediment
  • Erregerabstrich / Bakteriologie (Erregernachweis) – zur Identifikation bakterieller Erreger und Erstellung eines Resistogramms
  • Herpes-simplex-Diagnostik (Herpesnachweis) – bei ulzerativer Verlaufsform: Virus-PCR (ggf. ergänzend Virus-Kultur)
  • Dunkelfeldmikroskopie (Spezialmikroskopie zum Nachweis von Bakterien) – bei klinischem Verdacht auf Syphilis zur Suche nach Treponema pallidum
  • Treponema-pallidum-PCR und Syphilis-Serologie (Syphilistest) – zur diagnostischen Sicherung/Ausschluss einer Lues genitalis
  • Gonorrhoe-Diagnostik (Tripperdiagnostik) – Nukleinsäure-Amplifikationstest (NAAT) auf Neisseria gonorrhoeae
  • Chlamydien-Diagnostik (Chlamydientest) – NAAT auf Chlamydia trachomatis, insbesondere bei begleitender Urethritis (Harnröhrenentzündung)
  • Biopsie (Gewebeprobe) – bei unklarer oder therapierefraktärer Balanitis (z. B. Verdacht auf Lichen sclerosus, Plasmazell-Balanitis oder Präkanzerose)