Pseudokrupp – Labordiagnostik
Eine Labordiagnostik ist beim Pseudokrupp in der Regel nicht erforderlich. Die Diagnose wird klinisch gestellt.
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein, Entzündungsmarker) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit, Entzündungsmarker) – bei Verdacht auf bakterielle Superinfektion (Auftreten einer zusätzlichen Infektion) oder atypischen Verlauf
- Blutgasanalyse (BGA, Untersuchung der Blutgase) – bei schwerer Dyspnoe (Atemnot) zur Beurteilung der respiratorischen (die Atmung betreffenden) Situation
- Erregerdiagnostik aus Rachenabstrich – bei untypischem Verlauf oder Verdacht auf bakterielle Differentialdiagnosen (z. B. Diphtherie, bakterielle Tracheitis (Luftröhrenentzündung))