Zieve-Syndrom – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Zieve-Syndroms dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Fälle von Lebererkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen (z. B. hereditäre Hämochromatose, α1-Antitrypsin-Mangel, Glykogenspeicherkrankheiten)?
 - Wurde bei Familienangehörigen eine Hämolyse, eine Sichelzellanämie oder eine andere Bluterkrankung festgestellt?
 
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
 - Gab es Phasen vermehrten Alkoholmissbrauchs im sozialen oder beruflichen Umfeld?
 
 - Gibt es psychosoziale Belastungen (z. B. Arbeitslosigkeit, familiäre Konflikte, finanzielle Sorgen), die den Alkoholkonsum beeinflusst haben könnten?
 
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Ist Ihnen eine Gelbfärbung der Haut oder der Augen aufgefallen?*
 - Haben Sie Bauchschmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch?
 - Leiden Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder Appetitverlust?
 - Haben Sie eine ungeklärte Gewichtsabnahme bemerkt?*
 - Fühlen Sie sich antriebslos, müde oder kraftlos?*
 - Haben Sie Veränderungen des Stuhlgangs oder dunklen Urin festgestellt?
 - Gab es Episoden von Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen oder Stimmungsschwankungen?*
 - Haben Sie eine Neigung zu Blutergüssen oder Nasenbluten bemerkt?*
 - Seit wann bestehen die Symptome?
 - Gab es Hinweise auf Infektionen oder Fieber?
 
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in den letzten Wochen ungewollt Gewicht verloren? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
 - Besteht Appetitmangel?
 - Ernähren Sie sich ausgewogen?
 - Trinken Sie ausreichend?
 - Wie häufig trinken Sie alkoholische Getränke?
 - Welche Art von Alkohol konsumieren Sie (Bier, Wein, Spirituosen)?
 - Wie viel Alkohol trinken Sie pro Tag bzw. Woche (Mengen in Gläsern oder Flaschen)?
 - Besteht oder bestand eine Alkoholabhängigkeit oder ein problematisches Trinkverhalten?
 - Gab es in der Vergangenheit Alkoholentzüge oder stationäre Behandlungen?
 
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Lebererkrankungen (z. B. Fettleber, Leberzirrhose (Leberschrumpfung), Hepatitis)?
 - Bestehen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (z. B. Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung))?
 - Liegt eine bekannte hämolytische Anämie oder eine andere Bluterkrankung vor?
 - Wurden bei Ihnen Hyperlipidämien (Fettstoffwechselstörungen) oder Gallenwegserkrankungen diagnostiziert?
 - Haben Sie bereits Gallensteine oder Koliken erlebt?
 - Wurden erhöhte Leberwerte in der Vergangenheit festgestellt?
 - Gab es frühere Alkoholabhängigkeit oder eine Alkoholentzugsbehandlung?
 - Bestehen neurologische Beschwerden (z. B. Polyneuropathie (Erkrankung der peripheren Nerven))?
 - Gab es in der Vergangenheit Episoden von Ikterus (Gelbsucht)?
 
 - Operationen:
- Wurden bei Ihnen Operationen an Leber, Galle oder Bauchspeicheldrüse durchgeführt?
 - Gab es größere abdominalchirurgische Eingriffe?
 
 
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche?
 - Wurden in letzter Zeit Medikamente neu angesetzt oder abgesetzt?
 - Haben Sie rezeptfreie Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen?
 - Gab es in der Vergangenheit leberschädigende Medikamente (z. B. Methotrexat, Isoniazid)?
 - Haben Sie Schmerzmittel oder Schlafmittel häufiger verwendet?
 
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.