Plasmozytom – Klassifikation
Das symptomatische multiple Myelom (Plasmozytom) wird nach den überarbeiteten IMWG-Kriterien wie folgt definiert: Vorliegen monoklonaler Plasmazellen im Knochenmark ≥ 10 % oder ein durch Biopsie bestätigtes Plasmozytom des Knochens oder einer extramedullären Manifestation und eines der folgenden "Myeloma-defining events" [3]:
CRAB-Kriterien zur Diagnostik des multiplen Myeloms (s. u. Labordiagnostik)
| Hypercalcämie (Calciumüberschuss) | C (hypercalcaemia) | Serum-Calcium > 0,25 mmol/L oberhalb des oberen Normbereiches oder > 2,75 mmol/L (> 11 mg/dL) | 
| Niereninsuffizienz (Nierenfunktionsstörung) | R (renal failure) | GFR (glomeruläre Filtrationsrate) < 40 mL/min oder Serum-Kreatinin > 177 µmol/L | 
| Anämie (Blutarmut) | A (anemina) | > 2,0 g/dL unterhalb des unteren Normbereiches oder < 10 g/dL | 
| Knochenläsionen (Osteolysen und/oder Osteoporose) | B (bone lesions) | ≥ 1 Läsion mittels Röntgen, CT oder PET-CT | 
Biomarker
- klonale Plasmazellen im Knochenmark ≥ 60 %
- Verhältnis involvierter/nicht-involvierter freier Leichtketten (FLC) ≥ 100
- > 1 fokale Läsion in der Bildgebung mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) > 5 mm
Stadieneinteilung nach Durie und Salmon [1] (vorzuziehen ist die Stadieneinteilung nach dem internationalen Staging-System (ISS): s. u.)
| Stadium | Kriterien | 
| I (A/B) | 
 | 
| II (A/B) | Weder zu I noch zu III zählend | 
| III (A/B) | 
 | 
Legende
- A: Nierenfunktion normal
- B: Nierenfunktion eingeschränkt
- Hb: Hämoglobin (Blutfarbstoff)
- Ca: Calcium
- IgG: Immunglobulin G
- IgA: Immunglobulin A
Stadieneinteilung nach dem internationalen Staging-System (ISS) [2]
| Stadium | Kriterien | 5-Jahres-Überleben (%) | Progressionsfreien Überleben (fünf Jahre, %) | 
| I | 
 | 82 | 55 | 
| II | 
 | 62 | 36 | 
| III | 
 
 | 40 | 24 | 
Legende: LDH: Laktatdehydrogenase
Die International Myeloma Working Group (IMWG) schlägt ein neues prognostisches Stagingsystem vor, welches das bisherige „international staging system“ (ISS), die in der Interphase-Fluoreszenz-In-situ-Hybridisierung nach CD138-Plasmazell-Anreicherung festgestellten chromosomalen Aberrationen (CA) und der Serumspiegel der Laktatdehydrogenase (LDH) berücksichtigt [3]:
| Stadium | Kriterien | 
| I | 
 | 
| II | 
 | 
| III | 
 | 
Nach medianer Beobachtungszeit von 46 Monaten lag die 5-Jahres-Überlebensrate:
- Initialer R-ISS I bei 82 %
- R-ISS II bei 62 %
- R-ISS III bei 40 %
Die Raten des progressionsfreien Überlebens (Überlebens ohne Fortschreiten der Krebserkrankung) in den drei Prognosegruppen betrugen 55 %, 36 % und 24 %.
Literatur
- Durie BG, Salmon SE: A clinical staging system for multiple myeloma. Correlation of measured cell mass with presenting clinical features, response to treatment, and survival. Cancer, 1975, 36(3): p. 842-54
- Palumbo A et al.: Revised International Staging System for Multiple Myeloma: A Report From International Myeloma Working Group. J Clin Oncol. 2015;33(26):2863-9.
- Rajkumar SV, Dimopoulos MA, Palumbo A et al.: International myeloma working group updated criteria for the diagnosis of multiple myeloma. Lancet Oncol 2014; 15: 538-48.