Echinokokkose – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Antikörpernachweis (Nachweis von Abwehrstoffen im Blut) mithilfe von:
- IHA (Indirekte Hämagglutination – Nachweisverfahren, bei dem rote Blutkörperchen verklumpen)
- ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay – Testverfahren mit Enzymreaktion) [Sensitivität: CE1 + CE2: ca. 90 %; CE4 + CE5: Sensitivität < 50 %]
- IFT (indirekte Immunfluoreszenz – Antikörpernachweis mit Fluoreszenzfarbstoff)
- Western Blot (Westernblot – Nachweisverfahren für Eiweiße) [Spezifität: hoch]
- negative Serologie (Blutuntersuchung auf Antikörper) schließt die Erkrankung nicht aus
- Molekulargenetische Tests (Untersuchung der Erbinformation des Parasiten); Indikationen:
- Serologie negativ ist, aber der klinische Verdacht und/oder die Bildgebung stark auf Echinokokkose hinweisen,
- man den Erregerstamm oder die Spezies (Echinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis usw.) eindeutig bestimmen möchte,
- histologisches Material oder Zystenflüssigkeit vorliegt, in dem keine eindeutigen morphologischen Strukturen gefunden werden,
- eine Bestätigung bei unklaren oder grenzwertigen serologischen Ergebnissen notwendig ist.
- Differentialblutbild (genaue Aufschlüsselung der Blutzellen) [Eosinophilie (vermehrte spezielle weiße Blutkörperchen)]
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Histologische Untersuchungen (feingewebliche Untersuchung) aus Punktions- oder Operationsmaterial – Nachweis von Scolices (Vorderende eines Bandwurms) im Zystenaspirat (Flüssigkeitsentnahme aus einer Zyste) (Punktion nur unter Albendazolschutz (Wurmmittel))
- Punktion (Einstich zur Materialentnahme) zur Aspiration (Absaugen) von Parasitenmaterial nur gerechtfertigt, wenn die Diagnose nicht durch Bildgebung (z. B. Ultraschall, Magnetresonanztomographie) und Serologie gesichert werden kann
Beachte: Direkter oder indirekter Nachweis von Echinococcus sp. ist meldepflichtig (Infektionsschutzgesetz)