Phlebitis migrans – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- D-Dimer – bei Verdacht auf tiefe Venenthrombose (TVT, tiefe Venenthrombose) oder Lungenembolie (Verschluss einer Lungenarterie durch ein Blutgerinnsel)
- Tumormarker (z. B. CEA, CA 19-9, CA 125, PSA) – bei Verdacht auf maligne Neoplasie (bösartige Tumorerkrankung)
- Entzündungsparameter – C-reaktives Protein (CRP, Entzündungsmarker), Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG, Entzündungsmarker) zur Einschätzung der systemischen Entzündungsaktivität
- Blutbild – zur Detektion einer begleitenden Anämie (Blutarmut) oder Leukozytose (Erhöhung der weißen Blutkörperchen)
- Gerinnungsdiagnostik – Quick/INR (Gerinnungszeit), partielle Thromboplastinzeit (PTT, Gerinnungszeit), Fibrinogen (Gerinnungsfaktor) zur Abklärung von Gerinnungsstörungen oder bei Verdacht auf disseminierte intravasale Gerinnung (DIC, schwere Blutgerinnungsstörung)
- Leberwerte – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT, Leberenzym), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT, Leberenzym), Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT, Leberenzym), alkalische Phosphatase (AP, Leber- und Knochenenzym), Bilirubin (Gallenfarbstoff) bei Verdacht auf paraneoplastische (durch Tumorerkrankungen ausgelöste) oder metastasenbedingte Leberbeteiligung
- Nierenparameter – Kreatinin (Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels), Harnstoff (Eiweißabbauprodukt) zur Beurteilung der Nierenfunktion vor einer eventuellen kontrastmittelgestützten Bildgebung