Aneurysma – Labordiagnostik
Ein Aneurysma (Aussackung eines Blutgefäßes) kann nicht durch Laborparameter diagnostiziert werden [5].
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick
- Atherosklerose-Parameter – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin; Triglyceride
- D-Dimere
- bei Verdacht auf Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge) (in Kombination mit klinischer Wahrscheinlichkeit zur Ausschlussdiagnostik
- bei Verdacht auf akutes Aortensyndrom (akute Erkrankung der Hauptschlagader) (in Kombination mit klinischem Risikoscore/ADD-RS; hohe Sensitivität, moderat spezifisch) [2-5]
- Hochsensitives kardiales Troponin T (hs-cTnT) oder Troponin I (hs-cTnI) – bei Verdacht auf Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
Hinweise – D-Dimere
- Bei akuter Aortendissektion (Einriss der Wand der Hauptschlagader) werden deutlich höhere D-Dimere gemessen als bei Patienten ohne Aortensyndrom (akute Erkrankung der Hauptschlagader); Sensitivität ~97 %, negativer prädiktiver Wert ~99 % [2].
- Für das akute Aortensyndrom (akute Erkrankung der Hauptschlagader) zeigen Metaanalysen eine gepoolte Sensitivität von etwa 96-99 % bei Spezifität von 22-67 %; besonders geeignet in Kombination mit dem Aortic Dissection Detection Risk Score (ADD-RS) [3, 4].
- Für die Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge) ist die D-Dimer-basierte Strategie (klinische Wahrscheinlichkeit + D-Dimer + ggf. Bildgebung) etabliert und sicher [1].
Literatur
- Perrier A, Desmarais S, Miron MJ, de Moerloose P, Lepage R, Slosman D et al. Non‑invasive diagnosis of venous thromboembolism in outpatients. Lancet. 1999;353(9148):190‑5. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(98)05248-9
- Eggebrecht H, Naber CK, Bruch C, Kröger K, von Birgelen C, Schmermund A et al.: Value of plasma fibrin D‑dimers for detection of acute aortic dissection. J Am Coll Cardiol. 2004;44(4):804‑9. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2004.04.053
- Ren S, Essat M, Pandor A, Essat N, Goodacre S, Richards S et al.: Diagnostic accuracy of the aortic dissection detection risk score alone or with D‑dimer for acute aortic syndromes: Systematic review and meta‑analysis. PLoS One. 2024;19(6):e0304401. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0304401
- Essat M, Goodacre S, Pandor A, Richards S, Ren S, Essat N et al.: Diagnostic accuracy of D‑Dimer for acute aortic syndromes: Systematic review and meta‑analysis. Ann Emerg Med. 2024;84(4):409‑21. https://doi.org/10.1016/j.annemergmed.2024.05.001
- Mazzolai L, Aboyans V, Agewall S, Brodmann M, Cifkova R, De Carlo M et al.: 2024 ESC Guidelines for the management of peripheral arterial and aortic diseases. Eur Heart J. 2024;45(36):3538‑700. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae179
Leitlinien
- Mazzolai L, Aboyans V, Agewall S, Brodmann M, Cifkova R, De Carlo M et al.: 2024 ESC Guidelines for the management of peripheral arterial and aortic diseases. Eur Heart J. 2024;45(36):3538‑700. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae179