Polymorphe Lichtdermatose – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der polymorphen Lichtdermatose (PLD) dar.

Familienanamnese

  • Gibt es in Ihrer Familie häufige oder wiederkehrende Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis (Schuppenflechte))?
  • Leiden oder litten Familienangehörige (z. B. Eltern oder Geschwister) unter Lichtempfindlichkeit oder Sonnenallergien?
  • Bestehen bei Familienmitgliedern bekannte allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma bronchiale oder atopische Dermatitis (Neurodermitis)?
  • Gibt es in Ihrer Familie genetisch bedingte Erkrankungen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen (z. B. atopische Diathese)?

Sozialanamnese

  • Beruf:
    • Welchen Beruf üben Sie aus?
    • Sind Sie im Rahmen Ihrer Arbeit häufiger UV-Strahlung (z. B. Sonnenlicht, künstliche UV-Quellen) ausgesetzt?
  • Umgebungsbezogene Faktoren und psychosoziale Situation:
    • Verbringen Sie in Ihrer Freizeit viel Zeit im Freien (z. B. Gartenarbeit, Wassersport, Wandern, Reisen in sonnenreiche Regionen)?
    • Nutzen Sie Solarien oder kosmetische UV-Behandlungen?
    • Bestehen psychosoziale Belastungen (z. B. Stress, Angstzustände), die die Hautsymptome verschlimmern könnten?

Reiseanamnese

  • Haben Sie sich in den letzten Wochen oder Monaten in Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung (z. B. Mittelmeerraum, Tropen, Hochgebirge) aufgehalten?
  • Kam es während oder kurz nach einer Reise zu erstmaligem Auftreten oder einer Verschlechterung der Hautsymptome?
  • Haben Sie während der Reise vermehrt Zeit im Freien verbracht (z. B. Strandurlaub, Bergwanderungen)?
  • Haben Sie während der Reise Sonnenschutzmittel regelmäßig verwendet? Falls ja, welche (z. B. Lichtschutzfaktor, spezielle Filter)?
  • Gab es während des Aufenthalts besondere Belastungen wie starke Hitze, hohe UV-Intensität, Meerwasser- oder Chlorwasserexposition?
  • Haben Sie während des Aufenthalts Solarien, Lichttherapien oder künstliche UV-Quellen genutzt?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Welche Veränderungen sind Ihnen an der Haut aufgefallen: Rötungen, Bläschen, Papeln, Quaddeln, Schwellungen?
  • Seit wann bestehen diese Veränderungen? Haben sie sich in Größe, Form, Farbe oder Aussehen verändert?
  • An welchen Körperstellen sind diese Hautveränderungen aufgetreten? Betrifft es vor allem sonnenexponierte Hautareale (z. B. Gesicht, Dekolleté, Unterarme)?
  • Jucken oder brennen die Hautveränderungen?
  • Treten die Symptome regelmäßig nach Sonnenexposition auf?
  • Wie lange nach der Sonnenexposition entwickeln sich die Hautveränderungen (Minuten, Stunden, Tage)?
  • Verschwinden die Hautveränderungen nach einiger Zeit wieder von selbst?
  • Gab es andere Beschwerden wie Fieber, Abgeschlagenheit oder Unwohlsein?
  • Haben Sie Veränderungen an den Schleimhäuten, Augen oder Nägeln festgestellt?
  • Haben Sie eine psychische Belastung durch das wiederholte Auftreten der Symptome (z. B. Angst vor dem Aufenthalt im Freien, Vermeidung sozialer Kontakte)?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie in letzter Zeit eine Gewichtsabnahme oder -zunahme bemerkt? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Bestehen Appetitlosigkeit oder eine Veränderung des Appetits?
  • Ernähren Sie sich ausgewogen?
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit? Wie viel trinken Sie durchschnittlich pro Tag?
  • Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
  • Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?

Eigenanamnese

  • Vorerkrankungen:
    • Haben Sie selbst bekannte Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Akne, Rosazea (Röschenflechte))?
    • Sind bei Ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten bekannt (z. B. gegen Pollen, Lebensmittel, Medikamente, Konservierungsstoffe)?
    • Gab es in der Vergangenheit bereits ähnliche Hautveränderungen nach Sonneneinstrahlung?
    • Wurde bei Ihnen bereits eine Lichtdermatose, eine andere phototoxische oder photoallergische Reaktion diagnostiziert?
    • Besteht ein atopisches Ekzem?
  • Haben Sie chronische Erkrankungen wie Lupus erythematodes, porphyrinbildende Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen?
  • Gab es frühere Krankenhausaufenthalte oder regelmäßige ambulante Behandlungen?

Medikamentenanamnese

  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Wenn ja, welche (bitte Wirkstoff oder Handelsname angeben)?
  • Haben Sie in letzter Zeit neue Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate eingenommen?
  • Nehmen Sie Medikamente ein, die eine Lichtempfindlichkeit (Photosensibilität) auslösen können (z. B. bestimmte Antibiotika, Diuretika (entwässernde Medikamente), Psychopharmaka, Johanniskraut)?
  • Verwenden Sie regelmäßig Hautcremes, Parfüms oder Sonnenschutzmittel? Wenn ja, welche?
  • Haben Sie Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auf bestimmte Medikamente oder Inhaltsstoffe bemerkt?

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.