Altersjuckreiz (Pruritus senilis)
– Weitere Therapie
Allgemeine Maßnahmen
- Vermeiden von Faktoren, die die Hauttrockenheit fördern (häufiges Waschen und Baden, trockenes Klima, Sauna); Badezeit maximal 20 Minuten.
- Überprüfung der Nahrungsmittel insbesondere der Nahrungsmittelzusatzstoffe auch allergene bzw. pseudoallergene Wirkung (s. u. "Pseudoallergie")
- Überprüfung der Dauermedikation wg. möglicher Auswirkung auf die vorhandene Krankheit
Hinweis: Auch Arzneimittel und deren Inhaltsstoffe (z. B. Hydroxyethylstärke, HES) können u. a. den Botenstoff Histamin freisetzen, der den Juckreiz auslöst.
- Vermeidung psychosozialer Belastungen:
- Psychosomatische Belastung
- Vermeidung von Umweltbelastungen:
- Reizstoffe (Chemikalien, Lösungsmittel)
- Klimaanlagen (trockene Luft)
- Überheizte Räume (maximal 21 °C)
- Sonne (häufige Sonnenbäder) → Sonnenschutz!
- Winter (Kälte) – kalt-trockene Klimabereiche; trockene Heizungsluft (→ Reduktion der Talgdrüsensekretion); dazu folgende Empfehlungen:
- Luftraumbefeuchter
Beachte: Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 %.
- Handschuhe tragen ab < 10 °C Außentemperatur
Ernährungsmedizin
- Ernährungsberatung auf der Grundlage einer Ernährungsanalyse
- Ernährungsempfehlungen gemäß einem Mischköstler unter Berücksichtigung der vorliegenden Erkrankung. Das bedeutet u. a.:
- täglich insgesamt 5 Portionen frisches Gemüse und Obst (≥ 400 g; 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst)
- ein- bis zweimal pro Woche frischen Seefisch, d. h. fette Meeresfische (Omega-3-Fettsäuren) wie Lachs, Hering, Makrele
- ballaststoffreiche Ernährung (Vollkornprodukte)
- Beachtung folgender spezieller Ernährungsempfehlungen:
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (1,5-2,0 l/Tag)
- Heißes oder scharfes Essen (z. B. Chili) meiden
- Ernährung reich an der Omega-6-Fettsäure Gamma-Linolensäure (GLA). GLA-reiche Lebensmittel sind Fette und Öle wie Nachtkerzen-, schwarzes Johannisbeersamen- und Borretschsamenöl
- Zur diätetischen Zufuhr der Gamma-Linolensäure empfiehlt sich der Einsatz eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels.
- Auswahl geeigneter Lebensmittel auf Grundlage der Ernährungsanalyse
- Siehe auch unter "Therapie mit Mikronährstoffen (Vitalstoffe)" – ggf. Einnahme eines geeigneten Nahrungsergänzungsmittels
Für Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel stehen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung.
Nehmen Sie bei Fragen dazu bitte per E-Mail – info@docmedicus.de – Kontakt mit uns auf, und teilen Sie uns dabei Ihre Telefonnummer mit und wann wir Sie am besten erreichen können.
- Detaillierte Informationen zur Ernährungsmedizin erhalten Sie von uns.
Physikalische Therapie (inkl. Physiotherapie)
- UVB 311 nm-Lichttherapie (Synonym: Schmalspektrum-UVB; 311-nm-UVB; UV (Ultraviolett)-B-Phototherapie)
Organisationen und Selbsthilfegruppen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Postfach 91 01 52, D-51071 Köln
Telefon: 0221-89920, Fax: 0221-8992300 E-Mail: poststelle@bzga.de, Internet: www.bzga.de
Autoren:
Dr. med. Werner G. Gehring
Letzte Aktualisierung: 01.01.2022