Tabakabhängigkeit – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Lipidprofil – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride
- Homocystein
- Lipoprotein (a) – ggf. Lipoprotein-Elektrophorese
- Fibrinogen
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
Diese Laborparameter gelten als unabhängige Risikofaktoren für die Entstehung einer Atherosklerose (Arterienverkalkung). Bei Tabakabhängigkeit ist die Bestimmung deshalb im Rahmen der kardiovaskulären Risikostratifizierung indiziert.
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Cotinin – als Biomarker für den Tabakkonsum (Blut, Urin, Speichel); ermöglicht objektive Beurteilung des Rauchverhaltens und der Exposition auch bei Passivrauchern
- Diagnostik von Begleit- und Folgeerkrankungen (z. B. COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), KHK (koronare Herzkrankheit), pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), Tumorerkrankungen):
- Lungenfunktionsdiagnostik und Blutgasanalyse (BGA) bei Verdacht auf COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)
- hs-cTnT/hs-cTnI, NT-proBNP, Creatinkinase (CK) und Laktatdehydrogenase (LDH) bei Verdacht auf koronare Herzkrankheit oder Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
- Tumormarker nur indikationsbezogen (z. B. CEA bei gastrointestinalen Tumoren (Magen-Darm-Krebs), CA 19-9 bei Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs), PSA bei Prostatakarzinom (Prostatakrebs), NSE beim kleinzelligen Bronchialkarzinom (Lungenkrebs))
Laboruntersuchungen vor Beginn einer Psychopharmakotherapie
(Tabakkonsum beeinflusst den Metabolismus vieler Psychopharmaka (Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen) über die Cytochrom-P450-Enzyme. Vor Beginn einer Psychopharmakotherapie sind folgende Basisuntersuchungen erforderlich:)
- Kleines Blutbild
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP), Bilirubin
- Nierenparameter – Kreatinin, Harnstoff, ggf. Cystatin C
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium
- Nüchternglucose bzw. HbA1c
- Lipidprofil – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride
- Schilddrüsenparameter – TSH (bei Lithiumtherapie (Medikament gegen bipolare Störungen) obligat, da Lithium Schilddrüsenfunktionsstörungen induzieren kann)
- Calcium – zur Kontrolle bei Lithiumtherapie (Überwachung eines möglichen Hyperparathyreoidismus (Überfunktion der Nebenschilddrüse))