Amyotrophe Lateralsklerose – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Differentialblutbild
- Creatinkinase (CK, CK-MB) – CK kann ↑ sein
- Elektrolyte – Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphate, Chlorid
- Entzündungsparameter – CRP bzw. BSG
- Leberparameter – ALT (GPT), AST (GOT)
- Nüchternglucose (ggf. oraler Glukosetoleranztest, oGTT)
- Schilddrüsenparameter – TSH, fT3, fT4
- Serumeiweiß- und Immunelektrophorese
- Vitamin B12, Methylmalonsäure, Homocystein
- Neurofilament-Leichtketten (NFL) im Serum – Überschreiten definierter Schwellen → ALS wahrscheinlich [1]
- MikroRNA-Sequenzen – fünf spezifische miRNAs ermöglichen eine Blutdiagnostik (Forschungsstatus, keine Routine) [2]
Laborparameter 2. Ordnung – differentialdiagnostische Abklärung
- ANA, Anti-DNA, Anti-Hu, Anti-MAG, Anti-AChR, Anti-Mu
- ACE
- Hexosaminidase A & B
- Liquordiagnostik (Untersuchung des Nervenwassers)
- Muskel- und Nervenbiopsie (Gewebeprobe) bei atypischer Manifestation
- Typisch: neurogene Degeneration der II-A-Fasern, kompensatorische Muskelfaser-Hypertrophie
- Serologie (Borrelien, Syphilis (Geschlechtskrankheit Lues), HIV (AIDS-Virus)), Antikörper gegen K⁺-Kanäle
- Blutgasanalyse (BGA) – zur Abschätzung respiratorischer Insuffizienz (Atemschwäche)
Tumorassoziierte Ursachen (paraneoplastisch – durch Krebserkrankungen bedingt) – gezielte Abklärung bei Red Flags
(subakuter Beginn, B-Symptome (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust), rascher Progress (schnelle Verschlechterung), sensorische/autonome Symptome, Gewichtsverlust)
- Onkoneurale Antikörper (Serum/Liquor): ANNA-1/anti-Hu, ANNA-2/anti-Ri, PCA-1/anti-Yo, CRMP5/CV2, Ma2/Ta, Amphiphysin, SOX1, ggf. Zic4/DNER – sprechen für Paraneoplasie (Krebserkrankung mit Nervenbeteiligung, z. B. kleinzelliges Bronchialkarzinom (Lungenkrebs), Thymom (Thymus-Tumor), Mammakarzinom (Brustkrebs), Hodenkarzinom (Hodenkrebs)); negatives Ergebnis schließt PNS (paraneoplastisches Syndrom) nicht sicher aus [3]
- POEMS-Syndrom (seltenes Nerven- und Bluterkrankungssyndrom) bei Polyneuropathie (Nervenerkrankung) ± Organomegalie (Organvergrößerung), Endokrinopathie (Hormonstörung), Hautveränderungen:
- Serumeiweiß-/Immunelektrophorese mit Immunfixation (oft λ-Leichtkette)
- VEGF (Serum/Plasma) ↑ – diagnostisch & für das Follow-up nützlich; regelmäßige sVEGF-Kontrollen prognostisch wertvoll [4-6]
- Thymom-assoziierte Myasthenie (Muskelschwäche durch Autoimmunerkrankung beim Thymustumor): Anti-AChR, Anti-MuSK, ggf. Anti-LRP4 – kann klinisch ALS ähneln [3]
- Bewertung: Paraneoplastische ALS-Mimics (ALS-ähnliche Erkrankungen durch Krebs) sind selten, bei Red Flags aber aktiv abzuklären, da potenziell behandelbar [5, 7]
- Anti-GM1-IgM (multifokale Motoneuropathie, Nervenkrankheit mit Muskelschwäche) – wichtiges ALS-Mimic mit therapeutischer Relevanz [8]
Literatur
- Verde F, Steinacker P, Weishaupt JH et al.: Neurofilament light chain in serum for the diagnosis of ALS. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2019;90(2):157-164. doi: 10.1136/jnnp-2018-318704
- Banack SA, Dunlop RA, Cox PA: miRNA extracted from extracellular vesicles is a robust biomarker of amyotrophic lateral sclerosis. J Neurol Sci. 2022;439:120396. doi: 10.1016/j.jns.2022.120396
- Graus F, Vogrig A, Muñiz-Castrillo S et al.: Updated Diagnostic Criteria for Paraneoplastic Neurologic Syndromes. Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm. 2021;8(4):e1014. doi: 10.1212/NXI.0000000000001014
- Dispenzieri A.: POEMS syndrome: 2021 update on diagnosis, risk-stratification, and management. Am J Hematol. 2021;96(7):872-888. doi: 10.1002/ajh.26240
- Yang Z, He L, Ren M et al.: Paraneoplastic ALS: case series and literature review. Brain Sci. 2022;12(8):1053. doi: 10.3390/brainsci12081053
- Gentile F, Terenghi F, Doneddu PE, et al.: Regular assessment of serum VEGF levels to monitor POEMS syndrome. Neurol Sci. 2024;45(2):727-733. doi: 10.1007/s10072-023-07064-5
- Xu C, Zhang Q, Li X et al.: Case report: Paraneoplastic lower motor neuronopathy caused by hepatocellular carcinoma. Front Neurol. 2024;15:1325318. doi: 10.3389/fneur.2024.1325318
- Pascual-Goñi E, Caballero-Ávila M, Querol L.: Antibodies in autoimmune neuropathies: what to test, how to test, why to test. Neurology. 2024;103(4):e209725. doi: 10.1212/WNL.0000000000209725