Endometriose – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – zur Erfassung einer Anämie (Blutarmut)
- CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – Ausschluss einer entzündlichen Begleiterkrankung
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- CA-125 – bei fortgeschrittener Endometriose moderat erhöht; zur Therapiekontrolle oder Rezidivüberwachung
- CA 19-9 – gelegentlich erhöht; nur ergänzend
- HE4 – bleibt bei Endometriose meist normal, erhöht bei malignen (bösartigen) Ovarialtumoren (Eierstockkrebs); in Kombination mit CA-125 (ROMA-Score) zur Abgrenzung gegenüber Ovarialkarzinomen (Eierstockkrebs)
- ROMA-Score – Kombination aus CA-125, HE4 und Menopausestatus (Wechseljahresstatus) zur Einschätzung des Malignitätsrisikos (Risiko für bösartige Erkrankungen) bei Adnexveränderungen (Veränderungen an Eierstöcken oder Eileitern)
- β-HCG (Beta-Humanes Choriongonadotropin) – Ausschluss einer Schwangerschaft
- Ferritin – zur Abklärung eines Eisenmangels bei chronischen Blutverlusten