Farbsinnstörungen (Farbsehstörung, Farbfehlsichtigkeit) – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Farbsinnstörungen dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Farbsinnstörungen (z. B. Rot-Grün-Schwäche, totale Farbenblindheit)?
- Haben männliche Familienangehörige Farbsehprobleme? [Hinweis auf X-chromosomale Vererbung bei konnatalen Formen]
- Gibt es in Ihrer Familie weitere Augenerkrankungen, die häufiger auftreten (z. B. Makuladegeneration, Glaukom (Grüner Star))?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Sind Sie in Ihrem Beruf schädigenden Arbeitsstoffen ausgesetzt, die die Augen schädigen können (z. B. Lösungsmittel, Schwermetalle, Methanol)?
- Arbeiten Sie regelmäßig an Bildschirmen oder in Tätigkeiten, bei denen gutes Farbsehen essenziell ist (z. B. Elektronik, Design, Signaltechnik)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann bemerken Sie Veränderungen Ihres Farbsehens?
- Ist die Farbsehstörung plötzlich oder allmählich aufgetreten?
- Betrifft sie ein Auge oder beide Augen?
- Wie äußert sich die Störung genau (z. B. verwaschene Farben, Farben erscheinen blass, Farbtöne werden verwechselt)?
- Gibt es begleitende Sehbeschwerden (z. B. Verschwommensehen, reduzierte Sehschärfe, Blendung)?*
- Bestehen zusätzlich Kopfschmerzen, Übelkeit, neurologische Ausfallerscheinungen (z. B. Lähmungen, Sprachstörungen)?*
- Gab es kürzlich Unfälle, Schädelverletzungen oder akute Sehstörungen?*
- Bestehen psychische Beschwerden wie Angst, depressive Stimmung, Wahrnehmungsveränderungen?*
- Verstärken sich Sehstörungen bei Belastung, Bildschirmarbeit oder in der Dunkelheit?
- Verbessert sich das Farbsehen durch Ruhepausen oder Tageslicht?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Bestehen bekannte Augenerkrankungen (z. B. Glaukom, Makuladegeneration, Optikusneuritis (Sehnerventzündung))?
- Bestehen neurologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Epilepsie (Krampfanfälle), Migräne mit Aura)?
- Gab es in der Vergangenheit Augenverletzungen oder Sehnervenschädigungen?
- Bestehen bekannte chronische Erkrankungen (z. B. Hypertonie (Bluthochdruck), Autoimmunerkrankungen)?
- Bestehen Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen)?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.