Adrenopause – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Adrenopause dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie häufige hormonelle Erkrankungen? (z. B. Nebennierenrindeninsuffizienz (Nebennierenrindenschwäche), Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankungen)
- Gibt es familiäre Hinweise auf Hormonmangelzustände?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie im Schichtdienst
- Haben Sie im Rahmen Ihrer Arbeit häufigen Stress?
- Sind Sie derzeit arbeitslos oder im Vorruhestand?
- Haben Sie aktuell oder in letzter Zeit berufliche oder private Belastungssituationen erlebt, die Sie als besonders stressreich empfunden haben?
- Gibt es Hinweise auf eine ausgeprägte psychische Belastung durch familiäre oder soziale Konflikte?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Fühlen Sie sich häufig kraftlos, schwach oder erschöpft?
- Haben Sie das Gefühl, weniger leistungsfähig zu sein als früher?
- Leiden Sie unter chronischer Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder einem verminderten Interesse an Aktivitäten?
- Haben Sie Konzentrationsstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen festgestellt?
- Treten Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit auf?
- Sind Sie häufig von Hitzeschüben oder vermehrtem Schwitzen betroffen?
- Haben Sie Schlafstörungen (z. B. Einschlaf- oder Durchschlafstörungen)?
- Ist Ihre körperliche oder sportliche Belastbarkeit im Vergleich zu früher verringert?
- Neigen Sie zu häufigen oder schwer verlaufenden Infekten?
- Hat Ihr sexuelles Verlangen nachgelassen?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Wie viele Stunden schlafen Sie pro Nacht? Fühlen Sie sich morgens ausgeruht?
- Hat sich Ihr Appetit verändert?
- Gab es in den letzten 6 Monaten eine ungewollte Gewichtsveränderung? Wenn ja, wie viel kg?
- Sind Sie übergewichtig? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
- Haben Sie mehr Bauch bekommen (erhöhter Taillenumfang)?
- Haben Sie das Gefühl, Muskelmasse verloren zu haben?
- Ernähren Sie sich ausgewogen?
- Trinken Sie täglich ausreichend?
- Rauchen Sie? Wenn ja, wie viele Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen pro Tag?
- Trinken Sie Alkohol? Wenn ja, welches Getränk bzw. welche Getränke und wie viele Gläser pro Tag?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Autoimmunerkrankungen (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Addison, rheumatoide Arthritis)?
- Chronische Infektionen (z. B. HIV, Tuberkulose, Hepatitis)?
- Chronische Erschöpfungssyndrome oder psychiatrische Vorerkrankungen?
- Wurden bei Ihnen Operationen im Bereich der Nebennieren, der Hypophyse oder des Abdomens durchgeführt?
Medikamentenanamnese
- Nehmen oder nahmen Sie regelmäßig Glucocorticoide (z. B. Prednisolon, Dexamethason)? Wenn ja:
- In welcher Dosierung und über welchen Zeitraum?
- Wurde das Medikament abrupt abgesetzt?
- Nehmen Sie andere Medikamente, die die Funktion der Nebennieren beeinträchtigen können (z. B. Ketoconazol, Etomidat, Rifampicin)?
- Werden aktuell Androgene, Testosteronpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel mit hormoneller Wirkung verwendet?
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.