Ein Mensch kann nur gesund sein, sich wohl und vital fühlen, wenn ihm alle notwendigen Mikronährstoffe – auch Vitalstoffe genannt – in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Zu den Vitalstoffen gehören unter anderem Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, lebensnotwendige Aminosäuren, lebensnotwendige Fettsäuren etc.
Eine Vitalstoffunterversorgung kann sowohl durch eine unzureichende Vitalstoff-Zufuhr – beispielsweise auf Grund einer falschen Speisenzubereitung, Ernährungsweise etc. – als auch durch einen individuellen Vitalstoff-Mehrbedarf verursacht werden.
Ein individueller Vitalstoff-Mehrbedarf kann unter anderem bedingt sein durch:
- Ernährungsweisen – Vegetarismus, Veganer, Rohköstler
- Unregelmäßiges Essen und häufiges Auslassen von Mahlzeiten
- Einseitige Ernährungsgewohnheiten
- Aufnahme hoher Energiemengen durch Fett, Eiweiß, Zucker und Alkohol
- Geringe Aufnahme von Ballaststoffen
- Gestörter Säure-Basen-Haushalt
- Kantinenessen – zu wenig frisches Obst und Gemüse sowie Milch und Milchprodukte etc.
- Diäten – Reduktionsdiät, Trennkost, weitere Diäten
- Fastenkuren – totales Fasten (Null-Diät), modifiziertes Fasten etc.
- Genussmittel – wie Tabak, Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee (" Die Vorzüge des grünen Tees" )
- Beruflichen und emotionalen Stress –
zum Beispiel Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt - Schlafmangel
- Leistungssport oder schwere körperliche Arbeit
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Resorptionsstörungen durch Nahrungsmittelintoleranzen
- Resorptionsstörungen durch chronische Krankheiten des Verdauungsapparates
- Dauermedikamenteneinnahme
- Fehl- und Mangelernährung im Alter
- unausgewogene und unzureichende Nahrungsaufnahme
- verminderte Enzymaktivität
- gestörte Membranfunktionen und Transportvorgänge
- Resorptionsstörungen
- Biochemische Individualität – genetisch bedingte unterschiedliche Ausstattung zum Beispiel mit Radikalen fangenden Enzymen, das bedeutet auch unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber Schadstoffen – Alkohol, Rauchen, Arzneimittel etc. – und gegebenenfalls vorzeitige Alterungsvorgänge
Durch die Vitalstoff-Analyse erfahren Sie, für welche Vitalstoffe Sie einen individuellen Vitalstoff-Mehrbedarf haben.
Ihr Nutzen
Die Vitalstoff-Analyse:
- Ermittelt Ihren individuellen Makro- und Mikronährstoff-Mehrbedarf auf Grundlage Ihres aktuellen Gesundheitszustandes.
Sie erhalten eine individuelle Beurteilung und Mikronährstoff-Empfehlungen (Vitalstoffe). - Basiert auf Literatur, die einen hohen Evidenzgrad hat. Ein hoher Evidenzgrad (1a, 1b, 2a, 2b) bietet beispielsweise eine wissenschaftliche Begründbarkeit für eine Therapieempfehlung*.
Ein Link zu www.pubmed.com – National Library of Medicine, USA – ermöglicht Ihnen, den jeweiligen Abstrakt zu lesen. - Gibt Ihnen auf Wunsch Vorschläge für Vitalstoff-Kombinationen. Die Auswahl geeigneter Makro- und Mikronährstoffe erfolgt computergestützt in Abhängigkeit von Ihren erfassten Angaben auf Grundlage klassifizierter Literatur gemäß den Kriterien der evidenzbasierten Medizin.
*Für eine Therapieempfehlung werden nur klinische Studien mit den höchsten Evidenzgraden verwendet, die auf Grund ihrer hohen Aussagekraft die Therapieempfehlung belegen.
Vitalstoffe dienen Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden, Ihrer Attraktivität und Ihrer Vitalität.
Die Vitalstoff-Analyse ist eine Entwicklung der EUSANA GmbH & Co. KG mit Unterstützung der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e.V.