Fersensporn – Labordiagnostik
Die Erhebung von Laborparametern ist beim Fersensporn in der Regel nicht erforderlich, da die Diagnose des Fersensporns im Regelfall mittels der Anamnese und der körperlichen Untersuchung sicher festgestellt werden kann.
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf septische Bursitis (Schleimbeutelentzündung)/Cellulitis (bakterielle Hautentzündung)/Osteomyelitis (Knochenentzündung) oder entzündlich-rheumatische Genese
- Infektionsdiagnostik – Blutkulturen bei Fieber; ggf. Wund-/Punktionsabstrich; Procalcitonin (PCT) bei Verdacht auf tiefe Infektion/Osteomyelitis (Knochenentzündung)
- Harnsäure (Urat) – bei Verdacht auf Gicht (Stoffwechselkrankheit mit Harnsäurekristallablagerung) mit Fersen-Enthesitis (Sehnenansatzentzündung)/Arthritis (Gelenkentzündung)
- Rheumadiagnostik – Rheumafaktor (RF), CCP-Antikörper (cyclische Citrullinpeptid-Antikörper); antinukleäre Antikörper (ANA) – bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis (chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung) bzw. Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen)
- Spondyloarthritis-Abklärung – HLA-B27 – bei Hinweis auf Enthesitis (Sehnenansatzentzündung), axialen Rückenschmerz, Uveitis (Regenbogenhautentzündung), Psoriasis (Schuppenflechte), chronisch-entzündliche Darmerkrankung
- Infektserologien – z. B. Chlamydia trachomatis – bei Verdacht auf reaktive Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung nach Infektion)
- Stoffwechsel – Nüchternglucose (Nüchternblutzucker) bzw. HbA1c – Diabetes (Zuckerkrankheit) als Risikofaktor für Plantarfasziitis (Fersenschmerzsyndrom durch Sehnenplattenentzündung)/Entzündung berücksichtigen
- Nierenparameter – Kreatinin, ggf. Cystatin C – vor geplanter Kontrastmittel-/antibiotischer Therapie oder bei Systemverdacht
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT), Bilirubin – vor systemischer Therapie/bei Systemverdacht
- Gerinnungsparameter – PTT, Quick/INR – vor invasiver Diagnostik (z. B. Punktion einer Bursa (Schleimbeutel))