Ursachen
Ebola

Pathogenese (Krankheitsentstehung)

Filoviren werden in der Regel über den Oropharynx (Mundrachen) aufgenommen. Das Ebola-Virus vermehrt sich dann sich dann in Monozyten (Bestandteile des menschlichen Bluts, die zur Zellklasse der Leukozyten/weiße Blutkörperchen gehören), Makrophagen ("Fresszellen") und den dendritischen Zellen von Lymphknoten, Leber und Milz. Unter anderem kommt es in der Leber zu Nekrosen (Gewebeschäden, die durch das Absterben von Zellen entstehen). Zudem bedingt das Virus eine Zytolyse (Auflösung einer Zelle durch Aufhebung ihrer Membranintegrität) der Endothelzellen (diese Zellen kleiden die Innenseite der Blutgefäße aus) sowie der Makrophagen ("Fresszellen"). Im Blut zeigen sich eine Neutrophilie (Anstieg der neutrophilen Granulozyten (Immunabwehrzellen, die zu den weißen Blutkörperchen gehören)), Lymphozytopenie (Lymphozytenmangel; Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen) und letztlich eine Thrombozytopenie (Verminderung der Blutplättchen).

Ätiologie (Ursachen)

  • Erregerreservoir sind die in Subsahara-Afrika lebenden Flughunde bzw. Fledertiere (Chiroptera, auch Flattertiere).
  • Übertrager sind non-humane Primaten, Nagetiere sowie Flughunde. Durch Kontakt zu infizierten kranken oder toten Tieren wird die Krankheit auf den Menschen übertragen.
    Die Übertragung (Infektionsweg) von Mensch zu Mensch erfolgt über Kontakt mit Blut oder anderen Flüssigkeiten (Speichel, Sperma, Stuhl etc.) der erkrankten Person oder des Verstorbenen (Kontakt- bzw. Schmierinfektion)
    – vor allem medizinisches Personal, Laborpersonal
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag