Differentialdiagnosen
Rheumatisches Fieber

Blut, blutbildende Organe – Immunsystem (D50-D90)

  • Löfgren-Syndrom – Unterform der Sarkoidose; charakteristische Trias (gleichzeitiges Auftreten von drei Symptomen): Erythema (Synonyme: Knotenrose, Dermatitis contusiformis, Erythema contusiforme; Plural: Erythemata nodosa; granulomatöse Entzündung der Subkutis (Unterhautfettgewebe), die auch als Pannikulitis bezeichnet wird, und eine schmerzhafte Knötchenbildung (rote bis blaurote Farbe; später bräunlich). Die darüber liegende Haut ist gerötet. Lokalisation: beide Unterschenkelstreckseiten, am Knie und den Sprunggelenken; seltener an den Armen oder dem Gesäß), bihilärer Lymphadenopathie und Arthritis; betroffen sind in erster Linie junge Menschen
  • Sarkoidose (Synonyme: Morbus Boeck; Morbus Schaumann-Besnier) – systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung (Haut, Lunge und Lymphknoten)

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)

  • Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) – genetische Erkrankung mit autosomal-rezessivem Erbgang mit vermehrter Ablagerung von Eisen als Folge einer erhöhten Eisenkonzentration im Blut mit Gewebeschädigung 

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  • Hepatitis C (virale Leberentzündung)
  • Lyme-Arthritis (Borreliose) – durch Zeckenbiss übertragene chronisch-verlaufende Erkrankung, die sich auch durch Gelenkbeschwerden zeigt
  • Parvovirus B19-Arthritis – Gelenkentzündung nach einer Infektion mit dem Parvovirus B19

Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)

  • Aktivierte Arthrose – entzündlicher Schub der degenerativen Gelenkerkrankung
  • Arthritis urica – Gelenkentzündung auf der Grundlage einer Störung des Harnsäurestoffwechsels
  • Arthrose – degenerative Gelenkerkrankung
  • Bouchard-Arthrose – nicht-entzündliche Erkrankung, die in das Krankheitsbild der Polyarthrose fällt (Arthrose); geht häufig mit einer Heberden-Arthrose einher, befällt aber im Gegensatz zu dieser die Fingermittelgelenke
  • Brucella-Arthritis – Gelenkentzündung nach einer Infektion mit dem Bakterium Brucella
  • Caplan-Syndrom (Synonyme: Silikoarthritis Caplan-Collinet-Syndrom, Silikoarthrose oder rheumatoide Pneumokoniose) – seltene Kombination aus Quarzstaublunge (Silikose) und Symptomen einer chronischen Polyarthritis bezeichnet. Betroffen sind überwiegend Arbeiter im Steinkohlenbergbau
  • Felty-Syndrom – Schwere Verlaufsform der rheumatoiden Arthritis, fast immer Rheumafaktor-positiv, vor allem bei Männern zwischen dem 20.und 40. Lebensjahr auftretend. Geht mit Hepatosplenomegalie (Leber- und Milzvergrößerung), Leukozytopenie (Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen/Leukozyten) und Thrombozytopenie (Verminderung der Zahl der Blutplättchen/Thrombozyten) einher. 
    Das Felty-Syndrom tritt in der Regel erst nach einem längeren Verlauf einer chronischen Polyarthritis auf.
  • Fibromyalgie-Syndrom (Weichteilsymptomatik) – weit verbreitetes Syndrom, welches zu Schmerzen im gesamten Muskel- und Skelett-System führt und zusätzlich noch durch Steifigkeit, Empfindungsstörungen, Schlafstörungen und chronische Erschöpfung gekennzeichnet ist
  • Heberden-Arthrose – idiopathische Arthrose der distalen Interphalangealgelenke (Fingerendgelenke) mit Bildung von Heberden-Knoten (zweihöckrige, knorplig-knöcherne Wucherungen an der Streckseite der Basis der Fingerendglieder)
  • Infektiöse Arthritis – spontan auftretende akute Arthritis; mit 60 Prozent sind Staphylokokken die häufigsten Erreger einer infektiösen Arthritis
  • Juvenile idiopathische Arthritis (JIA; Synonyme: juvenile rheumatoide Arthritis (JRA), juvenile chronische Arthritis, JCA) – rheumatoide Arthritis des jugendlichen Alters
  • Late onset rheumatoid arthritis – Arthritis, die erst im höheren Lebensalter (nach dem 60. Lebensjahr) auftritt
  • Lupus erythematodes – systemische Autoimmunerkrankung aus der Gruppe der Kollagenosen
  • Maligne rheumatoide Arthritis – schwere Form der rheumatoiden Arthritis mit rascher Gelenkzerstörung
  • Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans; latinisiertes Griechisch: Spondylitis „Wirbelentzündung“ und ankylosans „versteifend“) – chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung mit Schmerzen und Versteifung von Gelenken
  • Morbus Behçet (Synonym: Morbus Adamantiades-Behçet; Behçet-Krankheit; Behçet-Aphthen) – Multisystemerkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis, die mit einer rezidivierenden, chronischen Vaskulitis (Gefäßentzündung) der kleinen und großen Arterien sowie mit Schleimhautentzündungen einhergeht; als typisch für die Erkrankung wird in der Literatur die Trias (das Auftreten von drei Symptomen) aus Aphthen (schmerzhafte, erosive Schleimhautveränderungen) im Mund und aphthösen Genitalulzera (Geschwüre in der Genitalregion) sowie einer Uveitis (Entzündung der mittleren Augenhaut, die aus der Aderhaut (Choroidea), dem Strahlenkörper (Corpus ciliare) und der Regenbogenhaut (Iris) besteht) angegeben; man vermutet einen Defekt der zellulären Immunität
  • Psoriasisarthritis – begleitende Gelenkentzündung bei Schuppenflechte
  • Reaktive Arthritis (Synonym: postinfektiöse Arthritis/Gelenkentzündung) – Zweiterkrankung nach gastrointestinalen (Magen-Darm-Trakt betreffend), urogenitalen (Harn- und Geschlechtsorgane betreffend) oder pulmonalen (Lunge betreffend) Infekten; bezeichnet eine Arthritis, wobei sich Erreger im Gelenk (in der Regel) nicht finden lassen (sterile Synovialitis).
  • Reiter-Krankheit (Synonyme: Reiter-Syndrom; Morbus Reiter; Arthritis dysenterica; Polyarthritis enterica; postenteritische Arthritis; posturethritische Arthritis; undifferenzierte Oligoarthritis; urethro-okulo-synoviales Syndrom; Fiessinger-Leroy-Syndrom; engl. Sexually acquired reactive arthritis (SARA)) – spezielle Form einer "reaktiven Arthritis“ (s. o.); Zweiterkrankung nach gastrointestinalen oder urogenitalen Infekten, die sich durch die Symptomatik der Reiter-Trias auszeichnet; seronegative Spondylarthropathie, die besonders bei HLA-B27 positiven Personen durch eine Darm- oder Harnwegserkrankung mit Bakterien (meistens Chlamydien) ausgelöst wird; kann sich äußern als Arthritis (Gelenkentzündung), Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Urethritis (Harnröhrenentzündung) und teils mit typischen Hautveränderungen.
  • Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) – häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke
  • Rhizarthrose – Arthrose des Daumensattelgelenkes
  • Ross-River-Virus-Polyarthritis – Gelenkentzündung mit Befall mehrerer Gelenke durch einen viralen Infekt mit dem Ross-River-Virus
  • Sharp-Syndrom – chronisch-entzündliche Bindegewebserkrankung, die die Symptome mehrerer Kollagenosen wie Lupus erythematodes, Sklerodermie oder Polymyositis beinhaltet
  • Still-Syndrom (Synonym: Morbus Still): Bei Kindern vorkommende systemische Form der juvenilen rheumatischen Arthritis mit  Hepatosplenomegalie (Leber- und Milzvergrößerung), Fieber (≥ 39 °C, über 14 Tage), generalisierte Lymphadenopathie (Lymphknotenvergrößerung), Karditis (Herzentzündung), flüchtiges Exanthem (Hautausschlag), Anämie (Blutarmut). Die Prognose dieser Erkrankung ist ungünstig.
    Beachte: Starker Anstieg der Entzündungsparameter BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) und des CRP (c-reaktiven Protein), Leukozytose (Erhöhung der Anzahl der weißen Blutkörperchen; die Anzahl kann so hohe Werte erreichen, dass man zunächst auch an die Möglichkeit einer Leukämie denkt (sogenannte leukämoide Reaktion).
  • Systemischer Lupus erythematodes SLE) – Systemerkrankung, die die Haut und das Bindegewebe der Gefäße betrifft und so zu Vaskulitiden (Gefäßentzündungen) zahlreicher Organe wie Herz, Nieren oder Gehirn führt

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Paraneoplastische arthritische Beschwerden bei Krebserkrankungen

Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)

  • Idiopathisches Karpaltunnelsyndrom – Nervenkompressionssyndrom des Nervus medianus, das heißt an der Innenseite des Handgelenks wird der die Hand versorgende Nerv durch Bindegewebsstrukturen beim Durchtritt durch den Handwurzelkanal eingeengt; betrifft vorwiegend Frauen im Postmenopausealter; Symptome: Parästhesien (Taubheitsgefühle), Schmerzen und Verlust der Griffstärke

Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)

  • Traumata (Verletzungen)

Weiteres

  • Chronische Überlastung der betroffenen Gelenke
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag