Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) – Folgeerkrankungen

Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) mit bedingt sein können:

Haut und Unterhaut (L00-L99)

  • Befall der kompletten Haut

Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)

  • Maligne (bösartige) Hauttumoren, nicht näher bezeichnet

Ohren – Warzenfortsatz (H60-H95)

  • Hörverlust: sensorineuraler sowie gemischter Hörverlust – Kinder mit Vitiligo im Durchschnittsalter von 9,6 Jahren hatten im Vergleich zur Kontrollgruppe ein signifikant erhöhtes Risiko für sensorineurale Schwerhörigkeit (HR 1,86; 95-%-KI 1,38-2,51) sowie für gemischten Hörverlust (HR 2,10; 95-%-KI 1,29-3,44) [2]. 

Prognosefaktoren [1]

  • Großflächige Depigmentierung (> 20 %)
  • Konfetti-ähnliche Depigmentierung
  • Schleimhautbeteiligung
  • Leukotrichie (Weißwerden der Haare)
  • Positives Köbner-Phänomen (Auftreten von krankheitsspezifischen Hautveränderungen nach unspezifischer Reizung (hier: Sonnenstrahlen) an einer vorher nicht beeinträchtigten Stelle der Haut – in Assoziation mit Erythem solaris/Sonnenbrand)

Literatur

  1. Sosa JJ, Currimbhoy SD et al.: Confetti-like depigmentation: A potential sign of rapidly progressing vitiligo. J Am Acad Dermatol 2015 Aug;73(2):272-5. doi: 10.1016/j.jaad.2015.05.014. Epub 2015 Jun 6.
  2. Tsai SYC et al.: Auditory and Ocular Manifestations in Pediatric Vitiligo JAMA Dermatol Published Online: June 11, 2025 doi: 10.1001/jamadermatol.2025.1520