Autismus – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Gendiagnostik – gezielte humangenetische Untersuchung bei klinischem Verdacht auf genetische Syndrome oder monogene Erkrankungen (z. B. Fragiles-X-Syndrom, Rett-Syndrom, Tuberöse Sklerose, Neurofibromatose Typ 1) gemäß interdisziplinärer S3-Leitlinie [1].
- Metabolische Diagnostik (Stoffwechseluntersuchung) – bei Verdacht auf Stoffwechselstörungen (z. B. Aminoazidopathien, organische Azidopathien, mitochondriale Erkrankungen): Aminosäuren im Plasma, organische Säuren im Urin, Lactat, Ammoniak.
- Schilddrüsenparameter – TSH, ggf. fT4, fT3 zum Ausschluss von Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion).
- Vitamin- und Spurenelementbestimmungen – insbesondere Vitamin B12, Folsäure, Ferritin.
Hinweis: Eine Psychopharmakotherapie (medikamentöse Behandlung mit stimmungsbeeinflussenden Medikamenten) wird bei Autismus-Spektrum-Störungen nicht zur Behandlung der Kernsymptome eingesetzt. Der Einsatz erfolgt ausschließlich zur Behandlung von komorbiden Störungen (z. B. Depression, Angststörungen, ADHS, Zwangsstörungen) oder bei schwer ausgeprägten Zusatzsymptomen (z. B. Aggressivität, schwere Schlafstörungen, ausgeprägte Hyperaktivität).
Laboruntersuchungen vor Beginn einer Psychopharmakotherapie
Vor Einleitung einer Psychopharmakotherapie sind folgende Laborwerte obligat zu erheben:
- Differentialblutbild
- Nüchternblutzucker
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Magnesium
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Schwangerschaftstest (HCG) – bei gebärfähigen Frauen
- Lipidprofil – Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyzeride
- Prolaktin